74 Fachanwälte in Augsburg | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Lüders
sehr gut
Rechtsanwältin Petra Lüders
Rechtsanwälte WUNSCH . SCHÖNAUER . LEINFELDER . DEHNE . LÜDERS und KOLLEGEN, Hallstr. 4, 86150 Augsburg 7063.3434520244 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Fachanwältin in Augsburg
aus 30 Bewertungen Frau lüders hat mich schon das zweite mal anwaltlich und vor Gericht vertreten. Jedes Mal kam es zu dem uns … (18.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-Peter Heinemann
Rechtsanwalt Hans-Peter Heinemann
Dr. Hille Heinemann Rechtsanwälte PartG mbB, Pröllstraße 24, 86157 Augsburg 7060.9133699489 km
Solide beraten. Mutig handeln. Mehrwert schaffen.
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Mediation • Erbrecht
Fachanwalt in Augsburg

Rechtstipps von Fachanwälten aus Augsburg

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Augsburg?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Augsburg. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Augsburg zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Augsburg!
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.

Info Augsburg

ᐅ Fachanwalt Augsburg ᐅ Jetzt vergleichen & finden Augsburg ist die drittgrößte Stadt Bayerns, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Bayrisch-Schwaben und Universitätsstadt. Das Bild der historischen Innenstadt wird durch zahlreiche Prachtbauten geprägt. Neben dem Augsburger Rathaus mit "Goldenem Saal" streckt der 78 Meter hohe Perlachturm seinen Glockenturm in den Himmel. Sowohl die Glockenlaterne des Turmes, wie auch das Zeughaus, das Heilig-Geist-Spital und das Rathaus entstanden nach Plänen des Stadtbaumeisters Elias Holl von 1614 bis 1620. Augsburg hat noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Museen zu bieten, unter anderem den barocken Spiegelsaal, die beiden St. Ulrichskirchen, das Weberhaus, das Römische Museum und die Augsburger Puppenkiste mit einem eigenem Museum für Original-Puppen aus 50 Jahren Marionetten-Theater. Augsburg hat eine lange Tradition als Kaufmannsstadt. Ab dem 12. Jahrhundert verhalfen die Kaufmanns- und Patrizierfamilien Fugger und Welser der Stadt durch Fernhandel und Bankgeschäfte zu Wohlstand, den man heute noch in der Maximilianstraße mit ihren Renaissance- und Barockbauten bewundern kann. Nach Besichtigung der berühmten Sehenswürdigkeiten passt ein gemütlicher Ausklang in einem der rustikalen Ausflugslokale mit bayrisch-gemütlichen Biergärten.
Einer der berühmtesten Söhne der Stadt ist Bertolt Brecht.

Einwohner: 263.477 (01.01.2007)

Augsburg Postleitzahlen: 86150, 86152, 86153, 86154, 86156, 86157, 86159, 86161, 86163, 86165, 86167, 86169, 86179, 86199

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen kompetenten Fachanwalt in Augsburg. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Fachanwälte in Augsburg. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Fachanwalts überzeugen.