251 Anwälte für Denkmalschutz | Seite 9

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Björn Ertel
Kanzlei Björn Ertel, Sterndamm 67, 12487 Berlin 6985.0820309985 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Öffentliches Baurecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Denkmalschutz bietet Herr Rechtsanwalt Björn Ertel
aus 9 Bewertungen Ich kann auf eine langjährige Zusammenarbeit mit Herrn Ertel zurückblicken. Ich hatte stets Erfolge und habe ein sehr … (25.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Wahlen
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Wahlen
Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Wendtstr. 17, 76185 Karlsruhe 6867.0177214932 km
Energische, aber seriöse Vertretung der Interessen des Mandanten - bei größter juristischer Sorgfalt
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Öffentliches Recht • Schulrecht • Anwaltshaftung
Herr Rechtsanwalt Stefan Wahlen ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Denkmalschutz
aus 16 Bewertungen Herr Wahlen zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: 1. Hervorragende Recherche- und … (02.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
Rechtsanwälte Eichele & Ditgen PartGmbB, Rheinzollstr. 16, 56068 Koblenz 6745.6334504579 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Beamtenrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz im Bereich Denkmalschutz bietet Beratung und Vertretung
aus 70 Bewertungen Ich bin sehr dankbar für die umfassende und kompetente Rückmeldung zu meinem Anliegen. Inzwischen nimmt die … (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Friederike Simons
Rechtsanwältin Friederike Simons
Uphoff & Simons Rechtsanwälte PartGmbB, Gillitzerstr. 6, 83022 Rosenheim 7170.5263986295 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht • Umweltrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Im Bereich Denkmalschutz bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Friederike Simons
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Bifl LL.M.
Rechtsanwältin Daniela Bifl LL.M.
Anwaltskanzlei D. Bifl, Wöhlerstraße 2, 79108 Freiburg im Breisgau 6887.6483735325 km
Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Familienrecht • Sozialversicherungsrecht • Öffentliches Baurecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Daniela Bifl LL.M. bietet Rat und Unterstützung im Bereich Denkmalschutz
Profil-Bild Rechtsanwältin Jeanette Reisig-Emden
sehr gut
Rechtsanwältin Jeanette Reisig-Emden
Reisig-Emden, Katharinenstraße 9, 10711 Berlin 6969.6455604564 km
Gemeinsam finden wir einen Weg
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Jeanette Reisig-Emden - Ihr juristischer Beistand im Bereich Denkmalschutz
aus 39 Bewertungen Exzellente und vor allem erfolgreiche Rechtsberatung/Rechtsbegleitung. Frau Reisig-Emden hat über die gesamte Dauer … (02.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wilfried Stirm Dipl. Verw.wirt (FH)
Rechtsanwalt Wilfried Stirm Dipl. Verw.wirt (FH)
Dr. Müller-Stirm & Kollegen, Bahnhofstr. 123, 70736 Fellbach 6934.7322616892 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Wilfried Stirm Dipl. Verw.wirt (FH) ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Denkmalschutz
aus 7 Bewertungen Sehr kompetent und zielgerichtet, verständlich und mandantenorientiert, (09.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Stefanie Beyer LL.M.
Rechtsanwältin Dr. Stefanie Beyer LL.M.
Kanzlei Dr. Beyer, Aachener Str. 197/199, 50931 Köln 6673.0136111527 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Rechtsfragen im Bereich Denkmalschutz beantwortet Frau Rechtsanwältin Dr. Stefanie Beyer LL.M.
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. jur. Angelika Schmid
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. jur. Angelika Schmid
Dr. Oberthür & Kollegen, Bruderturmgasse 8, 78462 Konstanz 6993.8857553946 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Juristische Fragen im Bereich Denkmalschutz beantwortet Frau Rechtsanwältin Dr. jur. Angelika Schmid
aus 12 Bewertungen Fr.Dr. Schmid hat mich bei der Auseinandersetzung mit dem Regierungspräsidium hinsichtlich der Erhaltung meiner … (10.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Lehnik
Kanzlei Lehnik, Duisburger Str. 341, 45478 Mülheim an der Ruhr 6641.990395927 km
Erbrecht • Arbeitsrecht • Öffentliches Recht • Mediation • Öffentliches Baurecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Denkmalschutz hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Lehnik
(04.02.2023) In einer Familien-Nachlassangelegenheit bzw. Erbschaftsauseinandersetzung hat mich RA Lehnik anwaltlich vertreten. …
Profil-Bild Rechtsanwältin Meike Becker
Rechtsanwältin Meike Becker
Anwaltskanzlei Meike Becker, Kaiser-Wilhelm-Ring 14, 92224 Amberg 7060.0901104987 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • IT-Recht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Öffentliches Baurecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Meike Becker ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Denkmalschutz
(28.11.2023) In bislang zwei Fällen hat sich Frau RA Becker für eine telefonische Voranfrage so viel Zeit genommen, dass ihr schon …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
Kanzlei HENTSCHELMANN, Brandstücken 24, 22549 Hamburg 6710.1142002475 km
Wenn Behörden fehlerhafte Entscheidungen treffen, gilt es, dem Recht des Bürgers Geltung zu verschaffen. Dieses Recht ist nur so gut, wie es wirksam durchgesetzt werden kann.
Verwaltungsrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Denkmalschutz gerne behilflich
aus 35 Bewertungen Herr Dr. Hentschelmann hat uns sehr freundlich und kompetent beraten. Die Abrechnung war transparent und fair. Dank … (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Torsten Vogel
gut
Rechtsanwalt Torsten Vogel
Rochlitz - Kretschmer - Vogel Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft, Straße des Friedens 23, 99094 Erfurt 6922.0053719401 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Denkmalschutz bietet Herr Rechtsanwalt Torsten Vogel
aus 10 Bewertungen Ich bin zum Herrn Vogel zwecks der Nebenkostenabrechnung 2020 und 2021. Hatte hierfür schon selbst Wiederspruch … (24.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Schmitt
Rechtsanwalt Thomas Schmitt
JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB, Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg 7063.5234834429 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Mediation • Maklerrecht • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thomas Schmitt ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Denkmalschutz gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Rudolf Matern
sehr gut
Rechtsanwalt Rudolf Matern
Rechtsanwalt Rudolf Matern, Parkstr. 1, 61118 Bad Vilbel 6825.9622148048 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Rudolf Matern ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Denkmalschutz
aus 30 Bewertungen Souverän, Fall gewonnen. Sehr zufrieden! (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
sehr gut
Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Kanzlei Janus Galka, John-Skilton-Straße 4b, 97074 Würzburg 6924.5173352011 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur. ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Denkmalschutz
aus 50 Bewertungen kurze, rasche und klare Beantwortung (20.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M.
ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB, Volkhartstr. 7, 86152 Augsburg 7062.4550920135 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M. – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Denkmalschutz
aus 10 Bewertungen Herr Hullermann hat uns bei einem Streit um Schadensersatz nach Eigentümerwechsel einer Eigentumswohnung sehr … (12.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph M. Pietsch
Rechtsanwalt Ralph M. Pietsch
Anwaltskanzlei Ralph M. Pietsch, Löwen-Markt 3, 70499 Stuttgart 6924.8612142883 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wirtschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Ralph M. Pietsch unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Denkmalschutz
(10.05.2021) Die Kanzlei Pietsch vertritt mich seit über 15 Jahren in allen Rechtsgebieten. Auch in Fällen außerhalb seiner …
Profil-Bild Rechtsanwältin Romina R. Riechwald
Rechtsanwältin Romina R. Riechwald
RIECHWALD RECHTSANWÄLTE, Franz-Joseph-Str. 9, 80801 München 7118.4927403662 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Schulrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Beamtenrecht • Sportrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Denkmalschutz hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Romina R. Riechwald
Profil-Bild Rechtsanwalt Manfred Kösterke
Rechtsanwalt Manfred Kösterke
Adlmaier Pusch Kösterke Rechtsanwälte Fachanwälte, Herzog-Otto-Str. 2 b, 83278 Traunstein 7202.3148463593 km
Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Öffentliches Baurecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Manfred Kösterke vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Denkmalschutz
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Nina Basakoglu
Rechtsanwältin Dr. Nina Basakoglu
Rechtsanwälte Garben, Schlüter, Schützler & Reiss, Hohenzollernring 103, 50672 Köln 6673.7479163601 km
Schulrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Nina Basakoglu ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Denkmalschutz
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Rein-Häberlen
Rechtsanwältin Stephanie Rein-Häberlen
Wirsching Rechtsanwälte I Fachanwälte, Karlstr. 6, 74564 Crailsheim 6967.0459588319 km
Fachanwältin Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Öffentliches Baurecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Denkmalschutz bietet Frau Rechtsanwältin Stephanie Rein-Häberlen
(13.03.2021) Sehr gute Beratung. Danke
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Wöllstein
Rechtsanwalt Jochen Wöllstein
Bahr & Wöllstein - Notar & Rechtsanwälte, Friedrichstraße 6, 65185 Wiesbaden 6800.5672942988 km
Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Baurecht • Werkvertragsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Denkmalschutz bietet Herr Rechtsanwalt Jochen Wöllstein
(07.08.2022) Sehr sympathischer Anwalt mit pragmatischer Herangehensweise. Kann ich ausnahmslos empfehlen!
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Matthias Schütte
Rechtsanwalt Dr. Matthias Schütte
Rechtsanwälte Dr. Fricke & Collegen PartG mbB, Yorckstr. 10, 30161 Hannover 6768.4673766968 km
Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Matthias Schütte – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Denkmalschutz
(22.06.2023) Sehr schnelle und kompetente Antwort.

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Denkmalschutz

Fragen und Antworten

  • Denkmalschutz: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Denkmalschutz sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Denkmalschutz: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Denkmalschutz umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Denkmalschutz und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Der Denkmalschutz unterfällt ins besondere Verwaltungsrecht und bezweckt den dauerhaften Erhalt von Kulturdenkmälern. Dabei ist zu beachten, dass der Denkmalschutz von den Bundesländern in eigenen Denkmalschutzgesetzen geregelt wird. Ein bundeseinheitliches Gesetz zum Denkmalschutz gibt es also nicht.

Grundsätzlich gilt, dass jeder mit seinem Eigentum machen kann, was er möchte. Im Rahmen des Denkmalschutzes werden dem Eigentümer des Denkmals aber gewisse Grenzen gesetzt, vgl. Art. 14 Grundgesetz. Schließlich bezweckt der Denkmalschutz, dass so viel wie möglich von der ursprünglichen Bausubstanz erhalten bleibt und das Denkmal nicht bis zur Unkenntlichkeit verändert wird. Vor einem Umbau oder einer Sanierung muss man daher stets die zuständige Behörde über das Vorhaben informieren und die entsprechende Genehmigung - z. B. Baugenehmigung - einholen. Auch der eigenmächtige Abriss eines Denkmals ist nicht zulässig. Der Eigentümer muss zuvor vielmehr die Denkmal-Behörde über den geplanten Abriss benachrichtigen und nachweisen, dass ihm ein Erhalt des Denkmals wirtschaftlich nicht zuzumuten ist.

Ein Denkmal können aber nicht nur Immobilien sein, sondern auch ganze Umgebungen oder Anlagen, Bodenschätze oder Gegenstände, wie z. B. eine Dampfeisenbahn. Wann eine Sache unter Denkmalschutz steht, hängt nicht nur vom Alter ab, da ansonsten alle älteren Häuser, Plätze oder Erfindungen Denkmäler darstellen würden. Voraussetzung ist vielmehr, dass es besonders schützenswert erscheint, es also denkmalfähig und denkmalwürdig ist. Letzteres ist es - je nach Landesgesetz -, wenn ein öffentliches Interesse daran besteht, dass der betreffende Gegenstand erhalten bleibt, z. B. weil das Objekt sehr selten ist. Denkmalfähigkeit wird - wiederum je nach Landesgesetz - unter anderem angenommen, wenn es einen gewissen Erinnerungswert - etwa, weil in einem bestimmten Gebäude eine bedeutende Person gelebt und gewirkt hat - oder Assoziationswert besitzt, also die Menschen mit z. B. einer Anlage oder einem Gebäude ein bestimmtes Ereignis verbinden.

Vor einem Immobilienkauf sollte man sich also genau darüber informieren, ob das Gebäude unter Denkmalschutz steht. Schließlich kommen - sofern es restauriert oder saniert werden muss bzw. soll - erhebliche Kosten auf den Eigentümer zu. Dabei ist aber zu beachten, dass der Erhalt von historischen Bauten staatlich, aber z. B. auch durch eine private Stiftung oder sonstige Initiativen gefördert wird. Ein Sachverständiger für Baudenkmale hilft dem Hauseigentümer etwa bei der Planung und Umsetzung des Vorhabens, natürlich unter Berücksichtigung etwaiger Vorgaben - z. B. in Form einer Auflage - der zuständigen Behörde sowie des geltenden Rechts wie etwa das Baurecht. Darüber hinaus gelten bei der Sanierung von Denkmälern im Steuerrecht Besonderheiten, denn die Baukosten können im Rahmen der sog. AfA (Absetzung für Abnutzung) von der Steuer abgesetzt werden.

Der Denkmalschutz ist jedoch von der Denkmalpflege zu unterscheiden. Während der Denkmalschutz eher die Maßnahmen im Rahmen der Verwaltung betrifft - also z. B. die Anwendung der Denkmalschutzgesetze oder die Aufnahme der Denkmäler in die Denkmalliste -, wird unter Denkmalpflege die Umsetzung der Vorhaben verstanden, also etwa die Restaurierung, Rekonstruktion oder Kosten im Überblick und wie Sie sparen können">Sanierung zum Erhalt der Denkmäler.

Übrigens: Wer gegen den Denkmalschutz verstößt - also ein Denkmal beschädigt oder zerstört, begeht gemäß § 304 StGB (Strafgesetzbuch) gemeinschädliche Sachbeschädigung und muss mit einem Strafverfahren und einer Verurteilung zu einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe rechnen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Denkmalschutz umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Denkmalschutz besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.