699 Anwälte für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht | Seite 6

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Manuel Ast
sehr gut
Rechtsanwalt Manuel Ast
Rechtsanwaltskanzlei Engelmann Eismann Ast, Archivstr. 3, 90408 Nürnberg 7010.7866276159 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Manuel Ast gerne zur Verfügung
aus 37 Bewertungen Wir hatten eine zielführende und inhaltlich genau auf unsere Anforderungen passende Beratung. Alle Themenbereiche … (12.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Hertle
HTH GbR, Eisenbahnstraße 3, 79761 Waldshut-Tiengen 6934.5459284824 km
Mit Recht erfolgreich!
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Daniela Hertle gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Babel
Rechtsanwalt Thomas Babel
Rechtsanwälte Molitor Babel Singer Vitzthum, Wiesentalstr. 40, 90419 Nürnberg 7009.9236706735 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Thomas Babel
aus 8 Bewertungen Beratung im mittelständischen Familienbetrieb (15.03.2017)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gregor Eberhardt
Kanzlei Gregor Eberhardt, Heusteigstr. 64, 70180 Stuttgart 6931.366412901 km
Steuerrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Gregor Eberhardt ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Lauven
Rechtsanwalt Andreas Lauven
Lauven Rechtsanwalt, Rosenstraße 44, 26122 Oldenburg (Oldenburg) 6637.3120760326 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Andreas Lauven – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(21.04.2023) Ich erhielt sehr zeitnah nach meiner Anfrage eine ausführliche, freundliche und kompetente Beratung zum Thema …
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Durdel
Rechtsanwältin Andrea Durdel
Oberer Rechtsanwalts- und Steuerkanzlei, Mehringdamm 50, 10961 Berlin 6975.5124904738 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Andrea Durdel unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Kofler
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Kofler
Kanzlei Fahr | Groß | Indetzki, Weingartenstr. 19a, 77654 Offenburg 6870.1875917266 km
Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Alexander Kofler
aus 65 Bewertungen Er hat sich viel Zeit genommen und uns Bestens beraten. Ich würde Ihn zu jedem Zeitpunkt weiterempfehlen. (09.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
DR. HIEBERT, An der Flora 11, 50735 Köln 6674.7151783138 km
unabhängig. stark.
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Strafrecht • Verfassungsrecht • Verwaltungsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
aus 59 Bewertungen Sehr freundlicher und kompetenter Kontakt. (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sarah Spiegelberg
Rechtsanwältin Sarah Spiegelberg
Anwaltskanzlei Felix & Spiegelberg, Hindenburgstr. 20, 30175 Hannover 6768.8553266004 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Versicherungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Jagdrecht • Pferderecht • Agrarrecht
Frau Rechtsanwältin Sarah Spiegelberg - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Reiner Brockerhoff
sehr gut
Rechtsanwalt Reiner Brockerhoff
Rechtsanwaltskanzlei Brockerhoff | Geiser | Brockerhoff Rechtsanwälte, Königstr. 44, 47051 Duisburg 6637.7667960688 km
Fachanwalt Erbrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Reiner Brockerhoff ist Ihr Ansprechpartner für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 27 Bewertungen Wie der Zufall spielt... Nach ca. 30 Jahren traf ich unerwartet wieder auf Herrn Brockerhoff. Es ging um einen … (27.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Petrovic
sehr gut
Anwaltskanzlei Daniel Petrovic, Mauerstraße 36, 72764 Reutlingen 6949.3992553174 km
Fachanwalt Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Daniel Petrovic gerne zur Verfügung
aus 29 Bewertungen Herr Petrovic war vom ersten Beratungsgespräch direkt und hat ins die Möglichkeiten realistisch erklärt. Beim Prozess … (10.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Heiko Kraatz
Rechtsanwaltskanzlei Kraatz, Bölschestraße 58, 12587 Berlin 6991.5084264408 km
Recht haben Sie!
Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht bietet Herr Rechtsanwalt Heiko Kraatz
aus 6 Bewertungen Schnelle und fachgerechte Einschätzung wie auch unkomplizierte Unterstützung, vielen Dank. (07.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Hafemeister
Rechtsanwalt Robert Hafemeister
WHP Rechtsanwälte – Wähnert Hafemeister Pillokat, Friedrichstraße 204, 10117 Berlin 6974.7541022753 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Robert Hafemeister ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 6 Bewertungen Sehr zuverlässig, sehr gute Betreuung, immer erreichbar und vor allem bekommt man immer ein brauchbares Feedback. … (09.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tino Rüttinger ,MM
sehr gut
Rechtsanwalt Tino Rüttinger ,MM
Kanzlei Tino Rüttinger, Siegfriedstraße 14, 67547 Worms 6832.1460438079 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arzthaftungsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Tino Rüttinger ,MM unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 35 Bewertungen Sehr kompetent und kümmert sich schnellstmöglich um den Anliegen. Top 💪🏼 (24.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Gitzinger
Rechtsanwalt Martin Gitzinger
Rechtsanwälte Dr. Gitzinger & Partner, Prälat Subtil Ring 12, 66740 Saarlouis 6747.7542937587 km
Für Ihr Recht gehen wir meilenweit
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Steuerrecht • Werkvertragsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Martin Gitzinger
(29.05.2021) Ich habe meinen Rechtsstreit erst selbst geführt über 20 Monate. Da ich es leid hatte beauftragte ich RA Dr. …
Profil-Bild Rechtsanwalt Guido-Friedrich Weiler
Rechtsanwalt Guido-Friedrich Weiler
Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Hennef Guido-Friedrich Weiler, Dickstraße 8, 53773 Hennef (Sieg) 6703.7211898181 km
Qualität durch Spezialisierung und Fortbildung
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Guido-Friedrich Weiler - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(22.05.2024) Vielen Dank für die super Leistung. Zweimal geholfen und erfolgreich vertreten worden. Danke, danke danke. Fünf Sterne …
Profil-Bild Rechtsanwalt Detlef Plum
Rechtsanwalt Detlef Plum
Schleip & Plum Rechtsanwälte PartG mbB, Rathausstr. 24, 52146 Würselen 6629.7850628674 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Detlef Plum
(27.02.2020) Kompetent, zielführend, schnell,freundlich, zu empfehlen!
Profil-Bild Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
sehr gut
Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser, Martin-Buber-Straße 24, 14163 Berlin 6971.4483457129 km
Ehrlicher, verständlicher und kompetenter Partner zur kraftvollen Durchsetzung Ihrer Interessen. Melden Sie sich einfach und dann besprechen wir gemeinsam, wie ich auch Ihnen bestmöglich helfen kann.
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Anwaltshaftung • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 65 Bewertungen Ich habe mich im Gespräch sehr wohl gefühlt, inhaltlich kam das Gesagte bei mir gut an, so dass es verständlich war. (18.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
sehr gut
Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
Kanzlei Schmidt, Poststraße 44, 73033 Göppingen 6965.4501124652 km
Schulden lassen sich beheben. Sicher und verlässlich.
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 58 Bewertungen Vor einigen Monaten wurde durch die Kanzlei Schmidt meine private Schuldensanierung in kurzer Zeit abgeschlossen - auf … (25.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Kanzlei Sirka Huber, Pasinger Str. 56 a, 82152 Planegg 7111.6299941592 km
Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Mediation • Sozialversicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht beantwortet Frau Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
aus 46 Bewertungen Frau Huber hat mich in einer schwierigen Situation sicher und umsichtig beraten. Die plötzliche Konfrontation mit … (07.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
sehr gut
Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB, Amiraplatz 3, 80333 München 7118.9419438629 km
"Klarheit und Lösung"
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 14 Bewertungen Wir haben sehr kurzfristig Unterstützung für unsere Gründung benötigt und haben mit Elisa Roggendorff eine großartige … (03.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Klitzke
Kanzlei Wolfgang Klitzke, Bergstr. 16, 78737 Fluorn-Winzeln 6913.5697134232 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Juristische Fragen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Wolfgang Klitzke
(08.02.2023) Ich bin sehr dankbar für die doch schnelle Klärung der Rechtslage des Eigentumsrechts meines Hundes durch Herrn RA …
Profil-Bild Rechtsanwalt Till Weidinger
Kanzlei Till Weidinger, Sophienstr.2 Gartengebäude 2, 80333 München 7118.4391771297 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Till Weidinger - Ihr juristischer Beistand im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(12.08.2023) Seit meiner Privatinsolvenz vor vielen Jahren, führe ich ein glückliches Leben. :)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Andreas Nowag
Rechts- und Fachanwalt Andreas Nowag
Dr. Roth & Kollegen Rechtsanwälte, Saarstraße 35, 91207 Lauf an der Pegnitz 7020.8836934244 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • IT-Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Maklerrecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Andreas Nowag unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Rechtstipps von Anwälten für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Fragen und Antworten

  • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet Insolvenzrecht & Sanierungsrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Was macht einen guten Anwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
ᐅ Rechtsanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Das Insolvenzrecht umfasst alle Rechtsinhalte, die sich aus einer (drohenden) Zahlungsunfähigkeit (Insolvenz) oder Überschuldung eines Schuldners ergeben. Zentrale Rechtsgrundlage ist die Insolvenzordnung (InsO). Mithilfe eines Insolvenzverfahrens soll das noch vorhandene Vermögen des Schuldners gleichmäßig an alle seine Gläubiger verteilt werden. Das Insolvenzrecht unterscheidet zwischen der Regelinsolvenz, die bei Freiberuflern, selbständigen Personen und Unternehmen Anwendung findet und der Verbraucherinsolvenz, mit der nicht gewerblich tätige Schuldner in Frage kommen.

Für juristische Personen (Unternehmen, Firmen etc.) und Privatpersonen, die gewerblich tätig sind (Privatinsolvenz; Firmeninhaber, selbständige, Freiberufler) erfolgt die Schuldenbereinigung über das sogenannte Regelinsolvenzverfahren (früher: Konkursverfahren). Bevor das Verfahren eröffnet wird, muss zunächst ein Eröffnungsgrund vorliegen, der in den meisten Fällen bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners gegeben ist. Um eine möglichst frühzeitige Eröffnung des Insolvenzverfahrens und eine eventuelle Sanierung des Unternehmens zu ermöglichen, reicht gemäß § 18 Insolvenzordnung die drohende Zahlungsunfähigkeit des Schuldners hierfür aus. Liegt ein solcher Grund objektiv vor, so kann das die Eröffnung des Insolvenzverfahren sowohl vom Schuldner als auch vom Gläubiger beantragt werden. Im sogenannten Eröffnungsverfahren überprüft ein Gutachter dann, ob der Antragsteller überhaupt antragsbefugt (also tatsächlich Gläubiger des Schuldners) und ob in Hinblick auf die Insolvenzmasse die Insolvenz begründet ist. Zur Insolvenzmasse zählen gemäß § 35 InsO das gesamte Vermögen des Schuldners das zur Zeit der Verfahrenseröffnung vorhanden ist (Altvermögen; Lebensversicherungen, Grundstücke, Geld, Schmuck und sonstige Vermögenswerte) als auch das Vermögen, was er während des Insolvenzverfahrens erlangt (z.B. Erbschaft, Lottogewinn). Liegen die Voraussetzungen vor, so wird das Insolvenzverfahren eröffnet und ein Insolvenzverwalter bestellt. Er allein ist dann zur Verfügung über die Insolvenzmasse befugt. Andere Gläubiger des Schuldners werden dann vom Gericht dazu aufgefordert, ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anzumelden. Gerichtlich wird dann das Bestehen der einzelnen Forderungen überprüft. Danach können sich die Gläubiger entscheiden, ob der Kosten im Überblick und wie Sie sparen können">Sanierung mit der Aufstellung des Insolvenzverfahrens oder der Zerschlagung mit Verteilung der Insolvenzmasse zustimmen.

Mit der Verbraucherinsolvenz gemäß §§ 304 ff. InsO erhalten nicht gewerblich tätige Schuldner die Möglichkeit zu einer vereinfachten Entschuldung. Voraussetzung ist jedoch, dass es sich bei dem Schuldner um eine natürliche Person handelt, die keine selbständige wirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt hat und auch nicht Arbeitgeber. Die Verbraucherinsolvenz scheidet bei Schuldnern aus, die mehr als zwanzig Gläubiger haben. Vor der Verbraucherinsolvenz muss der Schuldner zunächst außergerichtlich versucht haben, sich mit den Gläubigern zu einigen. Dabei kann eine Schuldnerberatung oder ein Rechtsanwalt helfen und einen sogenannten Schuldenbereinigungsplan aufstellen, der eine angemessene Bereinigung der Schulden und ein fester Zahlungsplan beinhaltet. Wenn mit den Gläubigern keine Einigung erzielt werden kann, muss beispielsweise die Schuldnerberatung bestätigen, dass keine Einigung zustande gekommen ist. Diese Bestätigung ist dann in einem nächsten Schritt beim Insolvenzgericht einzureichen. Das Gericht versucht wiederum eine Einigung zu erzielen. Lehnt der Gläubiger erneut ausdrücklich eine Einigung ab, so wird das normale Regelinsolvenzverfahren eröffnet. Anders wenn der Gläubiger auf den Einigungsversuch nicht reagiert. Dann bewertet das Insolvenzgericht sein Schweigen als Zustimmung zum Schuldenbereinigungsplan. Wird der Schuldenbereinigungsplan gerichtlich bestätigt, so muss der Schuldner nicht mehr alle ursprünglichen Forderungen der Gläubiger befriedigen, sondern nur noch die im Schuldenbereinigungsplan aufgeführten. Ausgenommen sind lediglich Gläubiger, die keine Gelegenheit hatten, dem Schuldenbereinigungsplan zuzustimmen. Sie können ihre Forderungen weiterhin gegenüber dem Schuldner geltend machen.

Redlichen Schuldnern räumt das Gesetz mithilfe der sogenannten Restschuldbefreiung eine Möglichkeit ein, sich von ihren restlichen Verbindlichkeiten befreien zu lassen. Die Restschuldbefreiung kann sowohl im Regelinsolvenzverfahren als auch im Verbraucherinsolvenzverfahren beantragt werden. Eine Zustimmung des Gläubigers ist hier nicht erforderlich. Vorausgesetzt wird, dass das Insolvenzverfahren bereits eröffnet und nicht wieder eingestellt. Hat das Insolvenzgericht den Schuldner dazu aufgefordert, so kann er innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung der Aufforderung einen Antrag auf Restschuldbefreiung stellen. Dem Antrag muss eine gesonderte Erklärung des Schuldners beigefügt werden, in der er erklärt, dass der Schuldner für sechs Jahre nach Einstellung des Insolvenzverfahrens seine pfändbaren Forderungen aus laufenden Bezügen und einem Beschäftigungsverhältnis an einen Treuhänder abtritt, den das Insolvenzgericht bestimmt. 

Damit das Insolvenzverfahren ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, sind sowohl dem Schuldner als auch dem Gläubiger bestimmte Handlungen untersagt. Ein Verstoß kann eine Insolvenzstraftat darstellen, die Strafbarkeit nach dem Strafrecht nach sich zieht. Beispielsweise macht sich der Schuldner strafbar, wenn er einen Bankrott (§ 283 Strafgesetzbuch) begeht indem er Vermögen während des laufenden Insolvenzverfahrens verheimlicht oder beiseite schafft. Der Gläubiger kann sich u.a. aufgrund einer Schuldnerbegünstigung strafbar machen, wenn er den Schuldner bei der Verheimlichung oder beim Beiseiteschaffen unterstützt. Die Insolvenzstraftaten werden mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe sanktioniert.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Insolvenzrecht & Sanierungsrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet Insolvenzrecht & Sanierungsrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.