858 Anwälte für Kinderfreibeträge | Seite 3

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Klemm
Rechtsanwalt Michael Klemm
Klemm & Franz, Blumenstr. 31, 68775 Ketsch 6857.3243691468 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Klemm vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Kinderfreibeträge
(13.07.2019) SACHLICH NUND FREUNDLICH
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Buhmann
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Buhmann
Buhmann Rechtsanwälte, Innsbrucker Str. 37, 10825 Berlin 6973.620768746 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Peter Buhmann bietet im Bereich Kinderfreibeträge Rechtsberatung und Vertretung
aus 55 Bewertungen Herr Buhmann und sein Team haben mich während der gesamten Zeit des Insolvenzverfahrens hervorragend und stets zu … (09.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Beate Gast
Rechtsanwältin Beate Gast
Gast & Collegen, Putzbrunner Str. 17, 85521 Ottobrunn 7129.0075817789 km
25 Jahre Erfahrung gepaart mit hoher Spezialisierung, fundiertem Wissen und individueller Betreuung Ihrer rechtlichen Fragen.
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge bietet Frau Rechtsanwältin Beate Gast
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Hubert Winkler M.A.
Anwaltskanzlei Winkler, Prinz-Ludwig-Str. 15, 93055 Regensburg 7101.6901243936 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Wirtschaftsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Kinderfreibeträge hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Hubert Winkler M.A.
(04.03.2019) sehr guter, überaus kompetenter persönlich beratender und insbesondere menschlicher Anwalt. Klare Empfehlung!
Profil-Bild Rechtsanwältin Susan Beaucamp
sehr gut
Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Beaucamp&Beaucamp, Dohmenstr. 53, 47807 Krefeld 6633.5993376268 km
Steuerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Recht rund ums Tier • Pferderecht
Juristische Fragen im Bereich Kinderfreibeträge beantwortet Frau Rechtsanwältin Susan Beaucamp
aus 109 Bewertungen Frau Beaucamp hat uns bestens und vollumfänglich beraten. Außerdem hat sie mit viel Feingefühl und auf Augenhöhe die … (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Maximilian Nölke
Rechtsanwalt Maximilian Nölke
Ruscher & Nölke Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB, Kaiser-Wilhelm-Ring 4-6, 48145 Münster 6663.9741288376 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Maximilian Nölke - Ihr juristischer Beistand im Bereich Kinderfreibeträge
(04.03.2020) Herr Nölke hat mich einer Insolvenz Angelegenheit betreut. Er hat alles für mich gerettet, was noch zu retten war. Er …
Profil-Bild Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil
Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil
Baumgarten (Asia) Ltd., North Sathorn, Bangkok 10500, Thailand
Arbeitsrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Frau Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Kinderfreibeträge
aus 8 Bewertungen Auf mein Anschreiben über Anwalt.de wurde ich per Mail innerhalb von weniger als 24 Std. kontaktiert und ich konnte … (04.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Dr. Mündlein Rechtsanwalts GmbH, Kolpingstr. 9, 73732 Esslingen am Neckar 6940.7048481629 km
Planen - Schützen - Vererben
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Datenschutzrecht • Strafrecht • Steuerrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M. ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Kinderfreibeträge
(16.05.2024) Fachlich kompetente Beratung sowie gute Einschätzung des vorliegenden Falles. Zugleich eine gute Kommunikation …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
JHB.LEGAL, Kaistraße 90, 24114 Kiel 6687.7783195424 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Kinderfreibeträge
aus 25 Bewertungen Ich hätte nicht gedacht, dass ich sowas mal schreibe, aber die Verhandlung hatte einen derart hohen Unterhaltungswert, … (30.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Red Fischer
Rechtsanwalt Red Fischer
Fischer & Fischer · Partnerschaftsgesellschaft, Georg-Friedrich-Händel-Straße 1, 104703 Leisnig 7026.0725544298 km
Fachanwalt Steuerrecht
Herr Rechtsanwalt Red Fischer hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Fürsattel
sehr gut
Kanzlei Thomas Fürsattel, Königstraße 15, 90402 Nürnberg 7011.7760675287 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Thomas Fürsattel
aus 12 Bewertungen Herr Rechsanwalt Fürsattel ist Ein Sechr neter und Freundlicher Mann. Ich Hatte einen anligen ( insolvens ) Sache Herr … (22.08.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Heiko Brokop
sehr gut
Rechtsanwalt Heiko Brokop
BROKOP LEGAL Recht & Steuern Rechtsanwalt Heiko Brokop, Lessingstraße 3, 51379 Leverkusen 6671.0400519294 km
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Heiko Brokop hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Kinderfreibeträge
aus 30 Bewertungen Sehr gute Rechtsanwalt immer erreibar sehr schnelle Reaktion mit Herr Brokop Zusammenarbeit macht schpass und Erfolg (29.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Unkelbach-Tomczak
Rechtsanwältin Sabine Unkelbach-Tomczak
Kanzlei Unkelbach-Tomczak, Bockenheimer Landstr. 51-53, 60325 Frankfurt am Main 6824.7494511891 km
Fachanwältin Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Frau Rechtsanwältin Sabine Unkelbach-Tomczak bietet Rat und Unterstützung im Bereich Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechtsanwalt Bastian Gmelin
Rechtsanwalt Bastian Gmelin
Müller & Partner mbB Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt, Frühlingstr. 5, 97688 Bad Kissingen 6907.9607964403 km
Schnell, effizient und zielorientiert – praktikable und wirtschaftlich tragfähige Lösungen finden.
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Sozialversicherungsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Bastian Gmelin vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge
aus 5 Bewertungen Herr Gmelin verstand auf Anhieb den komplexen Sachverhalt. Es gab diesbezüglich nur wenige Rückfragen die der … (22.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Björn Altenberend
Rechtsanwalt Björn Altenberend
Rechtsanwalts - und Steuerkanzlei Altenberend, Kopmanshof 42, 31785 Hameln 6759.6270281067 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht
Herr Rechtsanwalt Björn Altenberend hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechtsanwalt Eduard Depperschmidt
Rechtsanwalt Eduard Depperschmidt
Bernsdorf & Duee Rechtsanwälte, Käthe-Kollwitz-Straße 54, 04109 Leipzig 6981.4200992349 km
Steuerrecht • Öffentliches Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Eduard Depperschmidt ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechtsanwalt Carsten Brunzel
sehr gut
Rechtsanwalt Carsten Brunzel
KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de, Palaisplatz 3, 01097 Dresden 7079.5447445762 km
Ein starkes Team macht den Unterschied.
Fachanwalt Strafrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Carsten Brunzel bietet Rat und Unterstützung im Bereich Kinderfreibeträge
aus 74 Bewertungen Her Brunzel ist ein sehr netter,kompetenter Anwalt in Sachen Strafrecht.Schon beim ersten Gespräch erfolgte eine super … (28.05.2024)
Profil-Bild Avocat Oussama Bourass
Avocat Oussama Bourass
Oussama Bourass Avocat, 14, Quai Kléber, 67000 Straßburg, Frankreich 6850.3762368909 km
Ihre Rechte, Ihre Interessenvertretung, Ihre Stimme : Unsere Leidenschaft ! -- obourass.avocat@gmail.com
Versicherungsrecht • Steuerrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Markenrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Kinderfreibeträge unterstützt Sie Rechtsanwalt Herr Avocat Oussama Bourass
(14.04.2024) Herr Bourass, findet schnelle Lösungen für komplexe „Probleme“. Als Anwalt an unserer Seite wird er bleiben und ist …
Profil-Bild Rechtsanwältin - Steuerberater - Wirtschaftsprüfer Dagmar Grolms
Rechtsanwältin - Steuerberater - Wirtschaftsprüfer Dagmar Grolms
Kanzlei Dagmar Grolms, Türkenstraße 26, 80333 München 7118.5924955694 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Kinderfreibeträge unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin - Steuerberater - Wirtschaftsprüfer Dagmar Grolms
(06.03.2024) Frau Grolms hat unser Geschäftsmodell schnell verstanden und uns gute Ratschläge zu den rechtlichen Schritten gegeben, …
Profil-Bild Rechtsanwalt Paul Vogel
Rechtsanwalt Paul Vogel
Vogel Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Unter den Linden 21, 10117 Berlin 6974.2346972615 km
Steuerrecht • Strafrecht • Internationales Recht
Bei juristischen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Paul Vogel
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
Jordan Fuhr Meyer Rechtsanwälte und Steuerberater, Hansastr. 1-3, 47058 Duisburg 6638.2429034021 km
Fachanwältin Strafrecht • Steuerrecht • Jagdrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Kinderfreibeträge
aus 78 Bewertungen Durch eine Stellungnahme zu einer ausländischen Verurteilung konnte der Jagdschein verlängert werden. (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Dietz
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Dietz
DIETZ Unternehmensrecht und Steuern, Andréstr. 1, 09112 Chemnitz 7043.3066405737 km
Ihr Ziel im Fokus - wertschätzend im Umgang mit den Menschen. Nicht laut, sondern erfolgreich.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Michael Dietz ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Kinderfreibeträge
aus 27 Bewertungen Herr Dietz musste sich aus Zeitgründen und Umständen heraus innerhalb von zwei Tagen in meine Angelegenheit … (30.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
sehr gut
Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
Rechtsanwaltsgesellschaft Eulerich & Coll., Adolfstr. 26, 38102 Braunschweig 6821.2801691576 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • IT-Recht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich für Rechtsfragen rund um den Bereich Kinderfreibeträge
aus 236 Bewertungen In 2 Fällen gab es optimale Hilfe in dieser Kanzlei. Und zwar umgehend. Die Steuererklärung mach ich jetzt allerdings … (29.09.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt / Steuerberater Alexander Pupeter
Rechtsanwalt / Steuerberater Alexander Pupeter
BLOMBERG Pupeter Heil Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB, Kaufingerstraße 8, 80331 München 7119.1688850915 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt / Steuerberater Alexander Pupeter
(04.03.2021) Alexander Pupeter von Blomberg Pupeter Heil Rechtsanwälte Steuerberater in München habt uns sehr gut beraten. Die …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Kinderfreibeträge

Fragen und Antworten

  • Kinderfreibeträge: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Kinderfreibeträge umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Kinderfreibeträge und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Kinderfreibeträge: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Kinderfreibeträge sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Kinderfreibeträge sind vom Kindergeld zu unterscheiden. Während das Kindergeld monatlich von der Familienkasse gezahlt wird, wirkt sich der Kinderfreibetrag in der Regel erst dann aus, wenn das Finanzamt nach Abgabe der Steuererklärung ein günstigeres Ergebnis bei der Einkommensteuer ermittelt. Dafür muss die ermittelte Steuerersparnis höher sein als der Anspruch auf Kindergeld. Eine sich dabei ergebende Differenz wird dem Steuerpflichtigen erstattet. Kinderfreibeträge und Kindergeld wirken sich somit nicht doppelt bei der Steuer aus. Der Kinderfreibetrag stellt insofern nur eine Alternative zum Kindergeld dar. Zu ihm hinzu kommt noch der Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf - kurz Betreuungsfreibetrag. Betreuungsfreibetrag und Kinderfreibetrag entsprechen dem steuerlichen Existenzminimum eines Kindes, also dem Bedarf, der ihm steuerfrei zum Leben zur Verfügung stehen muss.

Einfluss auf die Lohnsteuer

Der Kinderfreibetrag wirkt sich im Laufe des Jahres nicht auf die Lohnsteuer aus, denn er fließt während des Jahres nicht in deren Berechnung ein. Ein vorheriger Eintrag des Freibetrags für Kinder macht dennoch Sinn. Denn anders als bei der Lohnsteuer wirkt sich ein eingetragener Kinderfreibetrag bei der Kirchensteuer und beim Solidaritätszuschlag sehr wohl aus.

Als Kinder infrage kommen nicht nur leibliche Kinder. Kinderfreibetrag und Kindergeld gibt es auch für nach dem Adoptionsrecht angenommene Kinder, Pflegekinder und nicht zuletzt Stiefkinder und Enkelkinder, da Kinderfreibetrag und Kindergeld sich auch auf die Stiefeltern bzw. Großeltern übertragen lassen, wenn das Kind bei ihnen lebt.

Monatsweise Gewährung des Kinderfreibetrags

Der Kinderfreibetrag wird wie das Kindergeld monatsweise gewährt, bis ein Kind das 18. Lebensjahr vollendet hat. Das heißt, er wird für den Monat nach eingetretener Volljährigkeit nicht mehr berücksichtigt. Das bedeutet konkret: Wird ein Kind am 15. Juni 18 Jahre alt, dann wird der Kinderfreibetrag nur zu sechs Zwölfteln berücksichtigt, bei der Geburt im Dezember dagegen ganz.

Grenzen der Gewährung von Kinderfreibeträgen

Arbeitslosigkeit

Für arbeitslose Kinder besteht dabei eine Ausnahme. Bis sie 21 werden, ist der Bezug von Kindergeld und die Inanspruchnahme des Kinderfreibetrags für sie noch möglich. Allerdings muss ein Kind sich dafür regelmäßig bei der Arbeitsagentur melden.

Ausbildung, Studium und Dienstzeiten

Eine weitere Ausnahme gilt, wenn ein volljähriges Kind sich in Lehre oder Studium befindet. Das gilt auch, wenn das Kind auf dessen Beginn warten muss bzw. trotz ausreichender Bemühungen keinen Ausbildungsplatz findet. Außerdem gibt es für eine Übergangszeit von vier Monaten zwischen Schulabschluss und Ausbildungsbeginn Kindergeld und Kinderfreibetrag. Die Zeit läuft in der Regel ab dem Ende des Monats, in dem das Zeugnis übergeben wurde.

Solange die Ausbildung nicht beendet ist, werden Kindergeld und Kinderfreibetrag maximal bis zum Alter von 25 Jahren weitergewährt. Ebenso möglich: Freiwilliges soziales Jahr bzw. freiwilliges ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder ein anderer Freiwilligendienst erhalten ebenfalls den Kinderfreibetrag. Der Anspruch endet ansonsten auch hier entsprechend wie bei der Volljährigkeit mit dem Monat der beendeten Ausbildung oder des Dienstes. Ausnahme: Ein vorher abgeleisteter Wehrdienst oder Zivildienst wird hingegen auf das Alter von über 24 Jahren angerechnet, weil währenddessen kein Anspruch bestand.

Behinderung des Kindes

Leidet ein Kind unter einer Behinderung und kann seinen Unterhalt nicht selbst bestreiten, gibt es den Freibetrag auch über das 25. Lebensjahr hinaus.

Einkommen des Kindes

Eine Einkommensgrenze für das Kind gibt es seit 2012 nicht mehr. Kinder dürfen uneingeschränkt verdienen, ohne dass Kinderfreibetrag, Kindergeld und weitere für Kinder gewährte steuerliche Vergünstigungen entfallen. Über einen Nebenverdienst und sonstige Einkommensquellen müssen Kindergeld- und Kinderfreibetragsberechtigte sich also keine Sorgen mehr machen.

Uneheliches Kind, getrennt lebende Eltern und Alleinerziehende

Sind die Eltern des Kindes nicht verheiratet bzw. leben sie trotz bestehender Ehe getrennt, dann erhält jeder Elternteil nur die Hälfte des jeweils geltenden Kinderfreibetrags bzw. Betreuungsfreibetrags. Eine Übertragung des Kinderfreibetrags auf einen Elternteil ist dabei möglich, wenn dieser mindestens 75 Prozent vom gesamten Unterhalt für das Kind erbringt. Das ist besonders von Unterhaltsleistenden zu beachten, die kein Sorgerecht innehaben. Zum Nachweis dient unter anderem ein Vergleich, ein Urteil oder bei Fehlen ein Abstellen auf die Düsseldorfer Tabelle. Wer seiner Unterhaltsverpflichtung nicht nachkommen kann, wird trotzdem so gestellt, als käme er ihr nach. Unabhängig vom geleisteten Kindesunterhalt und einer eventuellen Scheidung steht der Betreuungsfreibetrag demjenigen Elternteil zu, bei dem das Kind gemeldet ist.

Kindergeld erhalten die, bei denen das Kind lebt. Eine hälftige Teilung wie bei den Freibeträgen fehlt. Dafür wird das Kindergeld bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt.

Alleinerziehende können einen zusätzlichen Freibetrag erhalten. Allerdings nur, wenn sie mit ihren minderjährigen bzw. sich noch in der Ausbildung befindlichen Kindern allein in einem Haushalt leben. Zudem darf ihnen nicht eine andere Wahl als die der Einzelveranlagung möglich sein. Im Jahr der Trennung ist beispielsweise noch die gemeinsame Veranlagung möglich, selbst wenn in diesem Jahr die Ehescheidung stattfindet.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Kinderfreibeträge umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Kinderfreibeträge besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.