254 Anwälte für Pfandrecht | Seite 11

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Hell LL.B.
Rechtsanwalt Christoph Hell LL.B.
Rechtsanwälte und Notare Funke - Werner - Harms - Hell, Schmachtendorfer Str. 106, 46147 Oberhausen 6635.3053283656 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Kaufrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christoph Hell LL.B. unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Pfandrecht
(14.07.2023) RA Hell bat um telefonischen Rückruf und nach ergänzender Erläuterung meines Anliegens um Übermittlung der …
Profil-Bild Anwalt Andrej Pipus
Anwaltskanzlei Andrej Pipuš, Ul. talcev 15, Maribor 2000, Slowenien 7472.4579219559 km
Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Anwalt Andrej Pipus hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Pfandrecht
aus 5 Bewertungen Die Rechtsberatung von Andrej Pipus war exzellent. Es ging um die Vollstreckung einer nicht bezahlten Rechnung. Dank … (05.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Klein
Rechtsanwalt Christoph Klein
Rechtsanwälte nb Neuburg, Ingolstädter Str. 22, 86633 Neuburg an der Donau 7059.2364346741 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Sozialrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Unterhaltsrecht
Juristische Fragen im Bereich Pfandrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Christoph Klein
aus 9 Bewertungen Vom ersten Gespräch bis zum Gerichtstermin wurde ich sachlich und professionell von der Kanzlei vertreten und … (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Egon Lutomsky
sehr gut
Rechtsanwalt Egon Lutomsky, Zum Sebaldsbrücker Bahnhof 2a, 28309 Bremen 6681.0570128863 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Egon Lutomsky bietet Rat und Unterstützung im Bereich Pfandrecht
aus 24 Bewertungen Der beste den ich kennen lernen durfte...... (25.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Juliane Martin
Rechtsanwältin und Notarin Juliane Martin
Martin & Stapel, Bahnhofstr. 16, 32545 Bad Oeynhausen 6721.0622741308 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Pfandrecht bietet Frau Rechtsanwältin und Notarin Juliane Martin
(02.01.2024) Auf meine meine Kontaktanfrage wurde zeitnah reagiert und Frau Martin konnte in einem späteren Telefonat umfassend, …
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Welslau
Rechtsanwalt Georg Welslau
Kanzlei Welslau, Kuhlenstraße 97, 32429 Minden 6721.6175264543 km
Menschlich.Verständlich.Gewissenhaft
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Georg Welslau vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Pfandrecht
aus 7 Bewertungen Sehr geehrter Herr Welslau, ich möchte nicht nur eine Bewertung bei Ihnen auf der Webseite abgeben, sondern auch … (25.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Lauber
Rechtsanwältin Claudia Lauber
Kanzlei Krieger & Lauber, Grabenstraße 39, 65549 Limburg an der Lahn 6772.7134913869 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Pfandrecht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Claudia Lauber gerne zur Verfügung
aus 7 Bewertungen Frau Lauber hat mich in einer Kündigungsschutz Angelegenheit super vertreten und meine Ansprüche durchgesetzt. (29.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Wibar – Kanzlei für Wirtschafts- und Bankrecht, Siemensstraße 5, 63456 Hanau 6842.5126667412 km
Ihr Recht. Unser Ziel.
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Pfandrecht bietet Herr Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
aus 18 Bewertungen Freundlich und kompetent. Danke. (21.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gerda Staude
Rechtsanwältin Gerda Staude
Kanzlei Gerda Staude, Friedenstr. 18, 97638 Mellrichstadt 6908.7949393536 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Zivilprozessrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Gerda Staude ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Pfandrecht
aus 9 Bewertungen Kostenfreie Rechtsberatung für Geschädigte der Hochwasserkatastrophe. Danke für diese unkomplizierte Hilfe! (12.01.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Riemenschneider
Rechtsanwältin Anja Riemenschneider
Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät, Lange-Hop-Str. 158, 30539 Hannover 6774.2738387125 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Mediation • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Frau Rechtsanwältin Anja Riemenschneider ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Pfandrecht
(06.06.2024) Konsequentes Vorgehen führte zum Erfolg. Angenehmer Umgang. Gern wieder.
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Schubert
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Schubert
Biesdorf, Kram & Partner, Eurener Str. 33, 54294 Trier 6716.1817894139 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Schubert vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Pfandrecht
aus 71 Bewertungen Top Beratung (16.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole von Ahsen
Rechtsanwältin Nicole von Ahsen
Recht in jeder Beziehung, Sophienstr. 1 / V, 80333 München 7118.4537544514 km
Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht • Erbrecht • Mediation • Internationales Recht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Nicole von Ahsen ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Pfandrecht
(19.05.2024) Frau von Ahsen war die Anwältin meine verstorbene Freundin und Arbeitskollegin. Und ich war und bin sehr zufrieden mit …
Profil-Bild Rechtsanwalt Özer Tuncay
Rechtsanwalt Özer Tuncay
Tuncay&Barcin Law Office, Saray Mah. Gülen Sok. No:10 Alanya-Antalya-Türkei, 10, 07400, Alanya, Türkei 9225.2682738103 km
Öffentliches Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Zivilprozessrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Pfandrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Özer Tuncay gerne zur Verfügung
aus 8 Bewertungen Herr Tuncay hat vor sechzehn Jahren alle unsere Forderungen gegenüber dem Bauträger, von dem wir ein Grundstück … (15.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Erwin Heller
Rechtsanwalt Erwin Heller
Immobilienkanzlei Heller, Agnesstr. 2, 80801 München 7117.9105886188 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Herr Rechtsanwalt Erwin Heller ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Pfandrecht

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Pfandrecht

Fragen und Antworten

  • Pfandrecht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Pfandrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Pfandrecht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Pfandrecht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Pfandrecht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Ein Pfandrecht sichert eine Forderung, die ein Gläubiger gegen einen Schuldner hat. Dabei erwirbt der Gläubiger ein dingliches Recht an einer Sache oder an einem Recht. Kann oder will der Schuldner die Forderung nicht begleichen, kann der Gläubiger das Pfand durch öffentliche Versteigerung bzw. Verkauf verwerten. Dabei müssen verschiedene Regeln eingehalten werden. Erste Voraussetzung ist die Fälligkeit der Forderung. Zudem muss der Verkauf rechtzeitig vorher angedroht sein, damit der Schuldner sein Eigentum ggf. noch retten kann.

Bei beweglichen Sachen gilt das Faustpfandrecht, das heißt der Pfandgläubiger muss die verpfändete Sache grundsätzlich in Besitz nehmen. Grundpfandrechte wie Hypothek oder Grundschuld werden dagegen ins Grundbuch eingetragen. Im Gegensatz zur Bürgschaft besteht das Pfandrecht als dingliches Recht gegenüber jedermann. Bei Insolvenz des pfandgebenden Schuldners hat der Pfandgläubiger ein Absonderungsrecht.

Ein Pfandrecht erlischt, wenn die Forderung, für die es besteht, erlischt, also in der Regel, wenn der Schuldner die an den Gläubiger gezahlt hat. Auch wenn der Gläubiger auf das Pfandrecht verzichtet bzw. das Pfandobjekt freiwillig zurückgibt, erlischt das Pfandrecht, ebenso nach rechtmäßiger Veräußerung.

Ein vertragliches Pfandrecht wird in einem Vertrag geregelt, welche Sachen der Schuldner an den Gläubiger verpfändet und für welche Forderung. Neben dem vertraglich geregelten Pfandrechten gibt es gesetzliche Pfandrechte, die keine besondere Vereinbarung brauchen:

Das Vermieterpfandrecht ist im BGB geregelt. Danach hat der Vermieter ein Pfandrecht an den Sachen, die der Mieter eingebracht hat, aber nur soweit die Sachen auch der Pfändung durch einen Gerichtsvollzieher unterliegen würden. Das können beispielsweise Möbel oder sonstige Wertgegenstände wie Schmuck sein. Für Pacht bzw. Pachtvertrag gilt ebenfalls ein Pfandrecht ähnlich dem Vermieterpfandrecht. Auch der Hotelier und Gastwirt hat ein gesetzliches Pfandrecht an Sachen, die sein Gast beispielsweise in das Hotelzimmer verbracht hat, soweit der Gast die Rechnung nicht bezahlt.

Das Werkunternehmerpfandrecht oder Unternehmerpfandrecht ist ebenfalls im BGB geregelt. Danach hat der Werkunternehmer an dem hergestellten Werk, soweit es in seinem Besitz ist, ein Pfandrecht. So werden seine Forderungen aus dem Werkvertrag, insbesondere der Werklohn, durch das Werkunternehmerpfandrecht gesichert. Daneben gibt es besondere Pfandrechte im Handelsgesetzbuch (HGB). So entsteht bei der Lagerhaltung oder beim Transport von Waren ein Pfandrecht der Spedition an der Ladung. Diese Pfandrechte werden auch als Unternehmerpfandrecht bezeichnet.

(ADS)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Pfandrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Pfandrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.