622 Anwälte für Prüfungsrecht | Seite 9

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
sehr gut
Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
Rechtsanwaltskanzlei Dindoyal, Sendlinger Straße 2, 80331 München 7119.1468946836 km
Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Migrationsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Internationales Recht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Prüfungsrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal gerne zur Verfügung
aus 34 Bewertungen Der Herr Dindoyal hat mich freundlich, sachlich und kompetent beraten-verständliche Erläuterung des Sachverhalt , … (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthes Holstein
sehr gut
Rechtsanwalt Matthes Holstein
Rechtsanwaltskanzlei Holstein, Lange Brücke 49, 99084 Erfurt 6922.0414891569 km
Allgemeines Vertragsrecht • Schulrecht • Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Prüfungsrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Matthes Holstein
aus 22 Bewertungen Die telefonische Erstberatung erfolgte professionell und sehr kompetent. Wir kamen schnell an den Kern der Sache, … (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin & Notarin Vanessa Fuest
sehr gut
Rechtsanwältin & Notarin Vanessa Fuest
Fuest & Klie GbR -Kanzlei am Schloss-, Steinweg 37, 38100 Braunschweig 6820.6492587889 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Rechtliche Fragen im Bereich Prüfungsrecht beantwortet Frau Rechtsanwältin & Notarin Vanessa Fuest
aus 30 Bewertungen Ich wurde von Frau Fuest in der Angelegenheit Gewaltschutz und Umgangsrecht vertreten. Sie ist sehr kompetent und weiß … (26.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Schulz
Rechtsanwalt Jürgen Schulz
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB, Viktoriastr. 73-75, 52066 Aachen 6630.8195622549 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Jürgen Schulz unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Prüfungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Grünewald
Grünewald & Bader Rechtsanwälte · Fachanwälte, Bahnhofstr. 18, 87435 Kempten (Allgäu) 7063.5253011601 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Im Bereich Prüfungsrecht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Thomas Grünewald
(13.02.2020) Ich musste mich um nix kümmern, lief alles problemlos
Profil-Bild Rechtsanwalt Dominik Baier
Rechtsanwalt Dominik Baier
Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Wendtstr. 17, 76185 Karlsruhe 6867.016794803 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Schulrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Dominik Baier für Rechtsfragen rund um den Bereich Prüfungsrecht
aus 5 Bewertungen Herr Baier hat mich sehr gut beraten und durch die Verhandlung geführt. (03.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Klein-Endebrock
sehr gut
Rechtsanwalt Tobias Klein-Endebrock
Kanzlei am Wallring - Fachanwalt Verwaltungsrecht, Westenhellweg 83, 44137 Dortmund 6675.9560712265 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Medizinrecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Tobias Klein-Endebrock ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Prüfungsrecht
aus 39 Bewertungen Sollten wir mal wieder eine Anwalt benötigen, immer wieder Tobias Klein-Endebrock Kanzlei am Wallring . Hier wird … (16.08.2021)
Profil-Bild Anwältin Mgr. Petra Krauss LL.M.
sehr gut
Kanzlei Petra Krauss, Šumavská 991/31, Prag 120 00, Tschechien 7180.2873276473 km
Familienrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Prüfungsrecht bietet Frau Anwältin Mgr. Petra Krauss LL.M.
aus 14 Bewertungen Ich habe mich von Anfang an bestens aufgehoben gefühlt. Meine Fragen wurden alle bestens beantwortet, sämtliche … (09.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Lea Comans
sehr gut
Rechtsanwältin Lea Comans
Grawert PartmbB Rechtsanwälte, Monbijouplatz 12, 10178 Berlin 6974.4969416878 km
Fachanwältin VerwaltungsrechtSchulrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Prüfungsrecht bietet Frau Rechtsanwältin Lea Comans
aus 90 Bewertungen Wir möchten Frau Comans nochmals unseren DANK aussprechen und besonders betonen, dass wir uns vom ersten Kontakt an … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Neumann
Rechtsanwaltskanzlei Dirk Neumann, Binzstraße 65, 13189 Berlin 6973.0220053979 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Unterhaltsrecht • Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Prüfungsrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dirk Neumann
aus 6 Bewertungen Netter Anwalt und sehr zuverlässig (12.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Ernst Staehelin LL.M.
Rechtsanwalt Dr. Ernst Staehelin LL.M.
Staehelin ADVOKATUR UND NOTARIAT, Malzgasse 15, 4052 Basel, Schweiz 6897.8361149117 km
Erbrecht • Verwaltungsrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Prüfungsrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Ernst Staehelin LL.M.
(02.03.2019) Zu wenig Informationen um eine Bewertung vorzunehmen. Dankeschön.
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Rechtsanwalt Nadiraschwili, Marburger Straße 5, 10789 Berlin 6971.9796128135 km
Steuerrecht • Migrationsrecht • Internationales Recht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M. vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Prüfungsrecht
aus 32 Bewertungen Bitte information ob allee Papiere Dir erhalten haben (24.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Klaus Schimik
RA-Kanzlei Dr.Schimik, Anastasius Grün-Gasse 23/5, 1180 Wien, Österreich 7409.4200875359 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Strafrecht • Verwaltungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Klaus Schimik bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Prüfungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Björn Schüller
sehr gut
Kanzlei Schüller, Marcusallee 16, 28359 Bremen 6678.8838617958 km
Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Prüfungsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Björn Schüller
aus 1.178 Bewertungen Hab mich nach der Legalisierung zu allen Fragen in Bezug auf Spaß mit der Führerscheinstelle, also äG und MPU beraten … (25.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans Busch
Rechtsanwalt Hans Busch
Kanzlei Hans Busch, Eisenbahnstr. 37a, 77815 Bühl 6868.958841543 km
Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Prüfungsrecht bietet Herr Rechtsanwalt Hans Busch
(23.05.2019) Herr RA Busch hat mich in einer schwierigen Situation sehr gut und engagiert beraten. Ich dachte schon, da kann man …
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Dobberke
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Daniel Dobberke, Straße am Flugplatz 6a, 12487 Berlin 6985.6862425854 km
Beamtenrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Dobberke ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Prüfungsrecht
aus 99 Bewertungen Ich habe von meinem noch Arbeitgeber eine Kündigungsandrohung und im weiteren Verlauf auch eine nicht gerechtfertigte … (23.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katharina Schelle
SRA Schelle Rechtsanwältin, Berg 1a, 86971 Peiting 7095.363333399 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Erbrecht • Agrarrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialrecht
Frau Rechtsanwältin Katharina Schelle ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Prüfungsrecht
(15.05.2024) Auf meine Anfrage wurde freundlich und einnehmend geantwortet unter Zusendung aller erforderlichen Formulare. Es kam …
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Ogorek
sehr gut
Rechtsanwalt Ralf Ogorek
Melchior Krüger Illig Rechtsanwälte, Hauptstr. 36, 01097 Dresden 7079.8348381588 km
Verwaltungsrecht • Versicherungsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Ralf Ogorek bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Prüfungsrecht
aus 12 Bewertungen Ich habe die Leistungen von Hr. Ogorek bereits mehrfach in Anspruch genommen u.a. im Hinblick auf die Bereiche … (20.12.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt René Pichon
sehr gut
Rechtsanwalt René Pichon
Pichon & Pichon Rechtsanwälte, Paul-Schürholz-Str. 4, 45657 Recklinghausen 6653.5390897984 km
Über die Studienplatzklage zum Wunsch Studium!
Fachanwalt Verwaltungsrecht
Juristische Fragen im Bereich Prüfungsrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt René Pichon
aus 28 Bewertungen Die Kanzlei Pichon und Pichon wurde von uns bzgl. Einer studienplatzklage beauftragt. Schon die … (17.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dietrich Jaser
Rechtsanwalt Dietrich Jaser
DOMUS JURIS - Rechtsanwälte Jaser & Koll., Frauengäßchen 1, 89312 Günzburg 7018.8257678779 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dietrich Jaser bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Prüfungsrecht
(17.06.2023) Schnelle, kompetente Antwort.
Profil-Bild Rechtsanwältin Agnes Gerlach
Rechtsanwältin Agnes Gerlach
Rechtsanwaltskanzlei Gerlach § Kraus, Schumannstr. 12, 08056 Zwickau 7024.9459661435 km
Sie wollen nur Ihr gutes Recht? Wir vertreten Sie erfolgreich mit fachlicher Expertise und persönlichem Engagement!
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin Arbeitsrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Beamtenrecht • Schulrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Prüfungsrecht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Agnes Gerlach gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Mein erstes Anliegen war eine korrekte Lohnabrechnung. Daraus ergab sich, nach aufwändigen Schriftwechsel, eine Klage. … (17.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
Simon&Simon Partnerschaft von Rechtsanwälten, Pempelforterstr. 47, 40211 Düsseldorf 6649.701039316 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B. bietet Rat und Unterstützung im Bereich Prüfungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Wirth
Rechtsanwalt Klaus Wirth
Rechtsanwälte Croy Wirth Rechtsanwälte, Ludwigstr. 22, 94032 Passau 7210.7977521162 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Beamtenrecht • Umweltrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht
Herr Rechtsanwalt Klaus Wirth ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Prüfungsrecht
(01.05.2024) Unkompliziert, nett und vor allem schnell und reale Einschätzung
Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin Locke
sehr gut
Rechtsanwältin Katrin Locke
Kanzlei Katrin Locke, Rähnitzgasse 23, 01097 Dresden 7079.6578466142 km
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Mediation • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Katrin Locke ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Prüfungsrecht
aus 144 Bewertungen Wir hatten einen Streit mit unseren Mietern und Frau Locke konnte uns direkt im Erstgespräch beruhigen und die … (03.06.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Prüfungsrecht

Fragen und Antworten

  • Prüfungsrecht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Prüfungsrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Prüfungsrecht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Prüfungsrecht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Prüfungsrecht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
ᐅ Rechtsanwalt Prüfungsrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Unter Prüfungsrecht versteht man das bei Prüfungen, z.B. Feststellung von Leistungen und Kenntnissen von Personen, anzuwendende Recht. Es geht dabei um die Rechte und Rechtsbehelfe des Prüflings und die Anforderungen an Prüfer und Prüfung.

Das deutsche Prüfungsrecht ist dem Verwaltungs- und Verfassungsrecht zuzuordnen und bezieht sich nur auf staatliche oder durch Gesetz geregelte Prüfungen, wie z.B. berufsbezogene Prüfungen, die für das Ergreifen oder Ausüben eines bestimmten Berufes notwendig sind oder auch Prüfungen, die den Wettbewerb zu anderen Bewerbern um eine Stelle beeinflussen. Dazu gehören unproblematisch alle Hochschulprüfungen, wie auch die Promotion und die Habilitation und andere Prüfungen im Bereich der Berufsausbildung.

Das Prüfungsrecht gilt jedoch nicht für alle Prüfungen an Schulen. Abiturprüfungen sind als berufsbezogen anzusehen und es gilt das Prüfungsrecht. Andererseits tritt bei jüngeren Schülern der Wettbewerb hinter den pädagogischen Aspekt zurück und das Prüfungsrecht für sie nur noch eingeschränkt oder gar nicht anzuwenden.

Die zwei sich gegenüberstehenden Parteien im Prüfungsrecht sind Prüfer und Prüfling, wobei beide Rechte und Pflichten haben.

Dem Prüfling als Grundrechtsträger muss ein effektiver Rechtsweg gegen alle Grundrechtseingriffe offenstehen. Der Prüfer, dessen Tätigkeit nicht der Freiheit von Forschung und Lehre unterliegt, muss dem Prüfungsergebnis neutral und unbefangen gegenüberstehen. Er darf keine eigenen Rechtsinteressen haben und kann deshalb das Prüfungsrecht nicht zu seinen Gunsten heranziehen.

Bis 1991 galt das "alte" Prüfungsrecht und es herrschte die Auffassung, dass der Prüfer einen nahezu grenzenlosen und rechtlich nicht überprüfbaren Bewertungsspielraum hatte. Rechtlich angreifbar waren praktisch nur Fehler im äußeren Prüfungsablauf (z.B. Lärm, Störungen u.ä.) und sehr grobe Bewertungsfehler. Es blieb aber weitgehend der Willkür des Prüfers überlassen, wie und nach welchen Kriterien er bewertete, und was er nach Belieben für falsch und richtig hielt. Diese Auffassung hat eine lange Tradition und ist eng mit der Entstehung und Geschichte der Universitäten verbunden, denn früher mussten Studenten die Prüfer unmittelbar für die Prüfung entlohnen. Heute gilt das Fordern oder die Annahme von Vorteilen für die Prüfungsbewertung als strafbarer Korruptionstatbestand.

Das neue Prüfungsrecht entstand nach 1991, geprägt vor allem durch zwei Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts mit denen wesentliche Grundzüge der bisherigen Praxis als verfassungswidrig eingestuft wurden, und die daran anschließende neue Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte. Es wurden dabei aus den Grundrechten der Berufsfreiheit (Art. 12 I GG) und der Rechtsweggarantie (Art. 19 IV GG) Anforderungen an das Prüfungsrecht abgeleitet und somit reformiert. Weil berufsbezogene Prüfungen grundsätzlich einen Eingriff in die Berufsfreiheit darstellen, müssen sie sich am Grundgesetz messen lassen.

Neben den genannten Grundrechten gelten im universitären Bereich das Hochschulrahmengesetz und das jeweilige Landesgesetz (Universitätsgesetz o.ä.), denn Hochschulen sind Ländersache. In diesen Gesetzen wird z.B. geregelt, welche Prüfungen es gibt, wer Prüfer sein darf, was der Zweck der Prüfung ist und ob, wie und wozu die Hochschule ermächtigt wird, eine Prüfungsordnung zu erlassen.

Der Gesetzgeber ist dazu verpflichtet, den Rechtsweg gegen Prüfungsentscheidungen auszuformulieren, was die Verwaltungsgerichte seit Jahren fordern, aber er kommt dem meist nicht nach, obwohl die Hochschulgesetze regelmäßig Gegenstand von Debatten, Änderungen und politischen Interessen sind. Trotzdem ist der Rechtsweg ist nicht völlig ungeregelt. In Ermangelung prüfungsspezifischer Regelungen gilt nämlich das allgemeine Verwaltungsrecht, und somit das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) bzw. die Landesverwaltungsverfahrens-gesetze (LandesVwVfG) und die Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO).

Generell unterliegt eine Prüfungsentscheidung dem Verwaltungsrechtsweg. Sofern der Rechtsweg nicht in besonderem Prüfungsrecht geregelt ist, gilt der normale Widerspruchs- und Klageweg. Je nach Landesrecht kann dies zunächst über den Widerspruch gegen den Bescheid oder direkt über die Klage zum Verwaltungsgericht erfolgen. Das Rechtsmittel ist zu begründen. Die Prüfungsbewertung durch den Prüfer kann als unselbständige Verfahrenshandlung nicht direkt, sondern nur in Verbindung mit dem Prüfungsbescheid angefochten werden, bei manchen Prüfungen fallen Bewertung und Bescheid aber zusammen.

Da der Richter nicht Prüfer sein kann, kann man normalerweise nicht auf Bestehen der Prüfung oder Verbesserung der Note klagen, sondern nur auf Aufhebung des Bescheides und Neubescheidung nach neuer Bewertung oder Wiederholung der Prüfung. Nur in Ausnahmefällen kann man auf eine bessere Note klagen, z.B. wenn Punkte falsch zusammengezählt wurden.

Grundsätzlich muss der Widerspruch oder die Verwaltungsklage zur Fristwahrung eingelegt bzw. erhoben werden. Gleichzeitig sind die weiteren Einwände vorzutragen und das Widerspruchs- oder Verwaltungsgerichtsverfahren ist dann vorübergehend auszusetzen.

Im Rahmen des Prüfungsrechts gilt das Verschlechterungsverbot, das heißt die Note kann nicht durch Rechtsmittel des Prüflings verschlechtert werden. Der Prüfling geht mit der Gegenwehr gegen eine Bewertung also nicht das Risiko einer schlechteren Bewertung ein.

Zu den Problemen im Prüfungsrecht gehören z.B.:

  • Prüfungsanfechtungen, u.a. bei Staatsprüfungen, Universitätsprüfungen,  Abiturprüfungen und beruflichen Prüfungen

  • Widerspruch oder Remonstration gegenüber Prüfungsämtern

  • Widersprüche oder Klagen gegen Leistungsnachweise, u.a. bei Zwischenprüfung, Diplomprüfung, Staatsprüfung/Staatsexamen, Magisterprüfung, Bachelorprüfung, Masterprüfung

  • Schadensersatz wegen fehlerhafter Prüfungsentscheidungen

(WEI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Prüfungsrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Prüfungsrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.