687 Anwälte für Schlichtung | Seite 29

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Ersfeld-Friedenstab Fachanwältin
sehr gut
Rechtsanwältin Stephanie Ersfeld-Friedenstab Fachanwältin
Kanzlei Stephanie Ersfeld-Friedenstab, Sachsenring 43, 50677 Köln 6675.6760734485 km
Es gibt für alles eine Lösung. Wir finden den für Sie passenden Weg!
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Schlichtung bietet Frau Rechtsanwältin Stephanie Ersfeld-Friedenstab Fachanwältin
aus 10 Bewertungen Frau Ersfeld-Friedensstab hat mich bei der Scheidung sehr kompetent vertreten. Unterhaltsforderungen wurden auf das … (04.05.2023)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Gudrun Grosse
sehr gut
Rechts- und Fachanwältin Gudrun Grosse
Fachanwältin für Familienrecht & Mediatorin, Regensburger Str. 4, 10777 Berlin 6972.5265986152 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mediation • Internationales Recht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechts- und Fachanwältin Gudrun Grosse bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Schlichtung
aus 14 Bewertungen Ich hatte mich beraten lassen und war erstaunt, mit wieviel Fachwissen die Rechtsanwältin zügig berät und Vertrauen … (01.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Mediatorin Kornelia Weiberg
sehr gut
Rechtsanwältin und Mediatorin Kornelia Weiberg
Weiberg, Dasselwall 31, 59494 Soest 6712.3950407331 km
Jeder hat das Recht, sein Recht zu beanspruchen. Ihr Problem - unser Auftrag. Machen Sie daher Ihre Probleme zu unseren, damit wir diese für Sie lösen können. Dies ist unser Anspruch und Ziel.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin und Mediatorin Kornelia Weiberg bietet Rat und Unterstützung im Bereich Schlichtung
aus 23 Bewertungen Frau Weiberg hat uns immer sehr gut unterstützt Kinder haben bei ihr oberste Priorität bin mit allen Mitarbeitern … (02.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Mediatorin Mechthild-Maria Kathke-Brech
sehr gut
Rechtsanwältin und Mediatorin Mechthild-Maria Kathke-Brech
kanzlei bkmm, Tegernseer Landstraße 75, 81539 München 7120.8340569127 km
Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin und Mediatorin Mechthild-Maria Kathke-Brech ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Schlichtung
aus 21 Bewertungen . (16.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Roman Rodloff
Rechtsanwalt Dr. Roman Rodloff
Dr. Rodloff & Kollegen, Dillmannstr. 1, 70193 Stuttgart 6929.4185390289 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mediation
Rechtliche Fragen im Bereich Schlichtung beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Roman Rodloff
(26.02.2024) Herr Dr Rodloff ist für dieses Thema eine Sensation - Erbrechtler aus Leidenschaft ! Realist, zuverlässig, sehr …
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Evelyn Lenz-Jakubczyk
Rechtsanwältin und Notarin Evelyn Lenz-Jakubczyk
DIE KANZLEI Lenz Gebhardt GbR, Mushardstraße 14, 27570 Bremerhaven 6639.5061074418 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Mediation
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Schlichtung bietet Frau Rechtsanwältin und Notarin Evelyn Lenz-Jakubczyk
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Hans G. Holly
sehr gut
Kanzlei Dr. jur. Hans G. Holly, Gartenweg 9, 29342 Wienhausen 6783.6964332766 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mediation
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Schlichtung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Hans G. Holly
aus 29 Bewertungen Hr. Dr. Holly hat meinen Fall kompetent, aufrichtig und objektiv betreut. Ich hatte jederzeit das Gefühl die richtige … (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Theresia Spönemann
sehr gut
Rechtsanwältin Theresia Spönemann
Anwaltskanzlei Fischer-Wehe & Spönemann Fachanwältinnen für Familienrecht, Grütstr. 11, 40878 Ratingen 6649.7105467419 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Theresia Spönemann bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Schlichtung
aus 12 Bewertungen Sehr gute Erstberatung und fortlaufende Begleitung. Man fühlt sich in guten Händen. (11.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Lehmann-Waldau
Rechtsanwalt Martin Lehmann-Waldau
Anwaltsmediation Karlsruhe, Moltkestr. 119, 76185 Karlsruhe 6866.4573315951 km
- für umfassende Lösungen in jeder Beziehung -
Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Martin Lehmann-Waldau ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Schlichtung
(09.10.2022) Danke für die schnelle Antwort
Profil-Bild Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Zeynep Yapan
Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Zeynep Yapan
Kanzlei Zeynep Yapan, Obernstr. 16, 28195 Bremen 6675.4508265589 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Zeynep Yapan ist Ihr Ansprechpartner für Schlichtung
(09.04.2024) Die telefonische Rechtsauskunft erhielt ich schnell und präzise.
Profil-Bild Rechtsanwältin Jana Kraus
Rechtsanwältin Jana Kraus
Kanzlei Jana Kraus, Müllerstraße 6A, 82216 Maisach 7094.8237872522 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Mediation
Im Bereich Schlichtung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Jana Kraus
(21.02.2024) Was zeichnet Frau Kraus aus? Ihre Fähigkeit und der Wille, mit anderen Menschen zu arbeiten. Ein hohes Maß an …
Profil-Bild Rechtsanwalt Wernher-Ralf Schäffer
Rechtsanwalt Wernher-Ralf Schäffer
Kanzlei Wernher-Ralf Schäffer, Virchowstr. 18, 90409 Nürnberg 7011.9641556686 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Zivilrecht • Beamtenrecht • Mediation
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Schlichtung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Wernher-Ralf Schäffer gerne zur Verfügung
(23.11.2022) Hr. RA Schäffler hat auf meine schriftliche Anfrage reagiert. War sehr freundlich am Telefon. Leider hatte ich zu dem …
Profil-Bild Rechtsanwältin Evelyn Zeitel
sehr gut
Rechtsanwältin Evelyn Zeitel
Kanzlei für Familienrecht Mediation und Coaching Evelyn Zeitel, Thaddenstrasse 14, 69469 Weinheim 6855.9148409968 km
Es gibt immer eine Lösung und es ist klug, diese zu suchen!
Familienrecht • Mediation • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Evelyn Zeitel bietet im Bereich Schlichtung Rechtsberatung und Vertretung
aus 10 Bewertungen Unkomplizierte, äußerst kompetente Beratung, sehr flexibel und vorausschauend. Souveräne Abwicklung bei Gericht. Ich … (05.07.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gerhard Röhm
Rechtsanwalt Gerhard Röhm
Lefèvre und Kollegen - Ihre Kanzlei in Wetzlar - Rechtsanwalt und Notar, Schanzenfeldstraße 17 b, 35578 Wetzlar 6792.812002901 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Mediation
Herr Rechtsanwalt Gerhard Röhm ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Schlichtung
Profil-Bild Rechtsanwältin Manuela Steigert
sehr gut
Rechtsanwältin Manuela Steigert
Anwaltskanzlei Steigert, Marlener Str. 4, 77656 Offenburg 6868.9266303761 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht • Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Mediation
Bei Rechtsfragen im Bereich Schlichtung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Manuela Steigert
aus 16 Bewertungen Frau Steigert ist sehr kompetent. Sie hat unsere Fragen sehr ausführlich und verständlich beantwortet. Wir fühlten uns … (23.02.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Schlichtung

Fragen und Antworten

  • Schlichtung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Schlichtung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Schlichtung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Schlichtung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Schlichtung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Bei einer Schlichtung versuchen Parteien, ihren Konflikt außergerichtlich beizulegen. Sie werden während des Schlichtungsverfahrens von einem neutralen Dritten - dem sog. Schlichter - dabei unterstützt, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Der Schlichter kann während der Streitschlichtung auch eigene Vorschläge unterbreiten, die von den Streitparteien aber nicht angenommen werden müssen. Denn bei der Streitschlichtung entscheiden allein die streitenden Parteien über das Ende des Verfahrens und nicht der Schlichter oder ein anderer Dritter.

Unter Umständen ist eine Schlichtung obligatorisch

Um die Gerichte zu entlasten, wurde in bestimmten Fällen die Durchführung einer Schlichtung gesetzlich vorgeschrieben, sog. obligatorische Streitschlichtung. Das bedeutet, dass eine Klage grundsätzlich als unzulässig verworfen wird, wenn zuvor nicht wenigstens versucht wurde, eine außergerichtliche Konfliktlösung zu finden. So ist z. B. nach dem Bayerischen Schlichtungsgesetz erst eine Schlichtung nötig, wenn etwa um eine Forderung gestritten wird, die 750 Euro nicht übersteigt. Das Gleiche gilt unter Umständen auch bei einem Nachbarschaftsstreit, z. B. wenn sich ein Nachbar darüber ärgert, dass die Tannenzapfen oder das Laub vom angrenzenden Grundstück ständig in seinen Garten fallen.

Aber selbst wenn keine Schlichtung vorgeschrieben wird, kann man sie jederzeit freiwillig durchführen. So kann man z. B. nach einer Trennung gemeinsam eine Trennungsvereinbarung „erarbeiten", im Falle der Ruhestörung durch einen Nachbarn eine einvernehmliche Lösung mit ihm finden oder auch bei Mobbing am Arbeitsplatz versuchen, eine Einigung mit dem Chef herbeizuführen.

Ablauf des Schlichtungsverfahrens

Der Antrag auf Durchführung einer Schlichtung muss bei einer anerkannten Gütestelle - das sind zumeist Notare oder Rechtsanwälte, die von der Rechtsanwaltskammer als Gütestelle zugelassen wurden - gestellt werden, wenn nur eine Partei die Schlichtung wünscht. Sofern beide Parteien gemeinsam an einer Streitschlichtung interessiert sind, können sie sich an jede dauerhaft eingerichtete Schlichtungsstelle wenden. Aber: Nur der Vergleich, der vor einer anerkannten Gütestelle geschlossen wurde, ist ein Titel nach § 794 I Nr. 1 ZPO - Zivilprozessordnung - und ermöglicht die Zwangsvollstreckung in das Vermögen des Gegners. Der Schlichter unterrichtet außerdem erst dann den Gegner des Antragstellers und bestimmt einen Schlichtungstermin, wenn der Antragsteller einen Vorschuss an die Gütestelle gezahlt hat. War die Schlichtung erfolgreich, wird der Vergleich protokolliert; war sie dagegen erfolglos, wird eine Bescheinigung über das Scheitern der Verhandlungen ausgestellt, die bei Bedarf - z. B. im Rahmen von einem Zivilprozess - vorzulegen ist.

Die Schlichtung spielt auch im Arbeitsrecht eine wichtige Rolle. So kann etwa im Tarifrecht eine Schlichtungsstelle bei der Herbeiführung von einem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung behilflich sein und so einen Streik oder andere Arbeitskampfmaßnahmen verhindern.

Vorteile der Schlichtung

Die Schlichtung hat mehrere Vorteile: So sind etwa die Kosten für die Durchführung eines Schlichtungsverfahrens geringer als die Prozesskosten, die sich überwiegend aus Gerichtskosten und Anwaltskosten zusammensetzen. Ferner kann man mit einer Streitschlichtung schneller und unkomplizierter zu einem Ergebnis kommen, das den Interessen beider Parteien gerecht wird. Im Übrigen ermöglicht die Schlichtungsvereinbarung eine schnelle Vollstreckung in das Vermögen vom Schuldner. Letztendlich wird die Verjährung - wie bei der Einreichung einer Klage - für eine gewisse Zeit gehemmt, wenn der Antrag auf Durchführung einer Schlichtung gestellt wird. Das gilt aber nur, wenn man eine anerkannte Gütestelle anruft bzw. beide Konfliktparteien einvernehmlich eine andere Schlichtungsstelle aufsuchen. Mit einer Schlichtung können im Regelfall die Kundenbeziehungen trotz diverser Uneinigkeiten aufrechterhalten werden - ein Zivilprozess dagegen kann die Fronten noch weiter verhärten und zum Kontaktabbruch führen. Daneben können im Rahmen der Schlichtung ein Sachverständiger oder Zeugen angehört oder Beweisgegenstände vorgelegt werden - auch wenn eine Beweisaufnahme im Rahmen der Schlichtung generell nicht üblich ist.

Abgrenzungsprobleme

Die Streitschlichtung ist abzugrenzen von der Mediation und dem Schiedsverfahren. So überprüfen etwa beim Schiedsverfahren private Gerichte die Rechtslage und entscheiden dementsprechend. Die Parteien haben also auf den Schiedsspruch keinen Einfluss. Bei der Mediation dagegen ist der Mediator ein neutraler Dritter, der die Parteien nur unterstützt, aber keine Lösungsvorschläge macht und sich auch bei der Entscheidungsfindung nicht einmischt. Ferner sind in einem Mediationsverfahren einige Formalitäten gemäß dem Mediationsgesetz einzuhalten.

Schlichtung auf europäischer Ebene

Heutzutage ist es möglich, auch mit einer Person, die in einem anderen Land wohnt, einen Vertrag zu schließen. Ermöglicht wird das vor allem über das Internet, wo man die gewünschte Ware in einem Datenschutzerklärung und AGB – Was braucht ein Online-Shop?">Online-Shop mit einem Klick erwerben kann. Der grenzüberschreitende Vertragsschluss kann aber auch zu Problemen führen. Entdeckt z. B. der deutsche Warenbesteller an der Ware aus Frankreich einen Mangel, stellt sich für ihn unter anderem die Frage, ob nun deutsches oder französisches Recht anzuwenden ist. Auf der anderen Seite ist es schwerer, seine Forderung gegen den Käufer durchzusetzen, wenn der in einem anderen Land lebt. Verbraucher etwa können sich an das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland wenden, die jede Beschwerde zunächst prüft, fremdsprachige Unterlagen übersetzt und den Betroffenen an die jeweils passende Schlichtungsstelle weiterleitet.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Schlichtung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Schlichtung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.