267 Anwälte für Schwerbehinderung | Seite 6

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Henneberg
sehr gut
Rechtsanwältin Stefanie Henneberg
Rechtsanwälte Loosen Kamphoff Henneberg Matthiesen Partnerschaft mbB, Erftstr. 54 A, 41460 Neuss 6644.8578379991 km
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Frau Rechtsanwältin Stefanie Henneberg ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Schwerbehinderung
aus 12 Bewertungen Kann ich noch keine Bewertung geben, da ich erst ein Termin am 05. Juni 2023 habe, So viel kann ich schon sagen Sie … (27.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Engler
sehr gut
Sie bekommen was Ihnen zusteht: Ihr Recht, Lampestraße 6, 04107 Leipzig 6982.4780514526 km
Arbeitsrecht • Reiserecht • Sozialrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Im Bereich Schwerbehinderung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Andreas Engler
aus 133 Bewertungen Ich habe RA Engler aufgrund seiner Expertise u. a. im Schwerbehindertenrecht gewählt. Alle Erwartungen wurden erfüllt. … (03.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Rechtsanwältin Anja Dornhoff
Rechtsanwaltskanzlei Dornhoff und Arnal, Bahnhofstr. 36, 57548 Kirchen (Sieg) 6739.152481688 km
Medizinrecht • Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Familienrecht • Erbrecht • Strafrecht • Schwerbehindertenrecht
Im Bereich Schwerbehinderung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Anja Dornhoff
aus 8 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Anja Dornhoff vertritt uns wegen Anerkennung eines Impfschaden. (Grippeschutzimpfung im … (04.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Aldebert
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Aldebert
Aldebert & Aldebert, Sankt-Gallen-Ring 247, 90431 Nürnberg 7009.1918048539 km
Fachanwalt Sozialrecht • Versicherungsrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Schwerbehinderung bietet Herr Rechtsanwalt Christian Aldebert
aus 70 Bewertungen Ich bin ausführlich über meine Rechte beraten worden. Leider brauchte ich dann doch einen Anwalt. (03.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas M. Prell
sehr gut
Andreas M. Prell, Kortumstr. 121, 44787 Bochum 6662.7521797981 km
Klagen statt schlagen !
Fachanwalt Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Versicherungsrecht • Pflegerecht • Schwerbehindertenrecht • Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Schwerbehinderung beantwortet Herr Rechtsanwalt Andreas M. Prell
aus 46 Bewertungen Die Beratung erschien uns kompetent und unsere Fragen wurden fast alle sachlich und konkret beantwortet. Wir erhielten … (22.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrike Herling
sehr gut
Rechtsanwältin Ulrike Herling
Anwaltskanzlei Ulrike Herling, Hohensteinstr. 17, 38440 Wolfsburg 6826.1799049726 km
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. (Erich Kästner)
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Schwerbehinderung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Ulrike Herling gerne zur Verfügung
aus 224 Bewertungen Frau Herling kann ich nur weiterempfehlen. Sie ist sehr kompetent und professionell. (16.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
sehr gut
Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
Rechtsanwaltskanzlei und Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht De Backer, Klettenbergstr. 14, 60322 Frankfurt am Main 6825.0083412855 km
Lieber gleich zum Spezialisten, denn …guter Rat zahlt sich aus!
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • IT-Recht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Schwerbehindertenrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Schwerbehinderung bietet Herr Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
aus 79 Bewertungen In 2023, habe ich De Backer engagiert, um eine Altschuld aus der Welt zu schaffen und meinen Deutsche-Kredit Score … (03.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin H. G. Sonnen
sehr gut
Rechtsanwalt Martin H. G. Sonnen
Kanzlei Sonnen, Hohenzollerndamm 10, 10717 Berlin 6971.8381095125 km
Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Martin H. G. Sonnen vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Schwerbehinderung
aus 29 Bewertungen Er hat die rechtliche Problemstellung sehr schnell verstanden und ausgesprochen lösungsorientiert agiert. Der Fall … (25.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Marco Loch
sehr gut
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Marco Loch
Rechtsanwaltskanzlei LOCH, Bahnhofstraße (Eingang Futterstraße) 48, 66111 Saarbrücken 6767.187205614 km
Bei uns werden Sie persönlich betreut und sind keine Karteikarte
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Sozialrecht • Schulrecht • Schwerbehindertenrecht • Beamtenrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Marco Loch – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Schwerbehinderung
aus 108 Bewertungen Ich bedanke mich für das nette, freundliche, kompetente und aufschlussreiche Erstgespräch. Gerne, würde ich mich … (09.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marco Rath
sehr gut
Rechtsanwalt Marco Rath
Rath & Koll. Rechtsanwälte - Kanzlei für Patienten, Graf-Adolf-Str. 80, 40210 Düsseldorf 6649.9273781755 km
Immer an der Seite des Patienten!
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht • Opferhilfe
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Schwerbehinderung beantwortet Herr Rechtsanwalt Marco Rath
aus 184 Bewertungen Sie sind sehr nett und freundlich 😊 (10.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Inga Nielsen-Schmidt
Kanzlei Inga Nielsen-Schmidt, Lotzestr. 9A, 37083 Göttingen 6825.5288721534 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Inga Nielsen-Schmidt ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Schwerbehinderung
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Schneckener
sehr gut
Rechtsanwalt Markus Schneckener
Kanzlei Schneckener GbR, Breslauer Str. 28, 32339 Espelkamp 6701.4174705012 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Schwerbehinderung beantwortet Herr Rechtsanwalt Markus Schneckener
aus 31 Bewertungen Herr Schneckener hat mir ganz schnell bei meinem Anliegen im Arbeitsrecht geholfen. Er hat nicht mit Fachausdrücken um … (22.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Vogel
sehr gut
Rechtsanwalt Jürgen Vogel
humanius Rechtsanwälte Fachanwälte, Kaiserstr. 91-97, 53721 Siegburg 6697.5652402388 km
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel richtig setzen
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Erbrecht • Schwerbehindertenrecht • Mediation • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Schwerbehinderung bietet Herr Rechtsanwalt Jürgen Vogel
aus 30 Bewertungen Ich hatte nach Ausscheiden aus dem Unternehmen Probleme 1 Sonderurlaubstag für die Beerdigung meiner Mutter zu … (20.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anne Klein
sehr gut
Rechtsanwältin Anne Klein
Rechtsanwältin Anne Klein, Am Hulsberg 11, 28205 Bremen 6677.9109315205 km
Verwaltungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Schulrecht • Beamtenrecht • Sozialrecht • Öffentliches Recht • Medizinrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Schwerbehinderung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Anne Klein gerne zur Verfügung
aus 37 Bewertungen Alles Bestens, vielen Dank! (27.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jana Kölling
sehr gut
Kanzlei Jana Kölling, Grabbeallee 15, 13156 Berlin 6971.5620626263 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Frau Rechtsanwältin Jana Kölling ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Schwerbehinderung
aus 43 Bewertungen Es ist kein gutes Blut geflossen zwischen mir und Frau Rae'n Kölling und ich sah mich schon als der große … (02.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
sehr gut
Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
LIEBETON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Wassenberger Straße 79, 52525 Heinsberg 6616.6216187442 km
Familienrecht • Sozialrecht • Betreuungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Schwerbehinderung
aus 51 Bewertungen Schnelle und kooperative Aufnahme von Mandaten. Frau Liebeton ist sehr freundlich und zuverlässig und kann wärmstens … (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Bianca-Beatrice Lehnert
sehr gut
Anwaltskanzlei Lehnert, Große Altefähre 25, 23552 Lübeck 6742.9655338089 km
Familienrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht • Schwerbehindertenrecht
Frau Rechtsanwältin Bianca-Beatrice Lehnert unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Schwerbehinderung
aus 11 Bewertungen Frau Lehnert ist absolut herausragend. Sie hat ein phänomenales Gedächtnis auch für Kleinigkeiten, ist stets extrem … (01.07.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
sehr gut
Kanzlei Jürgen Samland, Kleine Gasse 2 - 3, 14467 Potsdam 6961.4410746833 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Schwerbehinderung
aus 151 Bewertungen Herr Prof. Dr. Samland ist ein engagierter RA, bei dem wir eine ehrliche, schnelle und kompetente Beratung erhalten … (11.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Lüken
Rechtsanwalt Christian Lüken
Lüken & Stebahne | Rechtsanwälte für Personenschäden, Brandgasse 5, 41460 Neuss 6644.9300243575 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Schwerbehindertenrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Schwerbehinderung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Christian Lüken gerne zur Verfügung
(10.04.2022) Das erste Gespräch Beratung war sehr zufrieden stellend. Die Sache ist bei Herr RA Christian Lüken in guten Händen
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jörg Barth
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Jörg Barth
Schweiger, Sigl, Schwarzbauer, Dr. Barth und Temporale Rechtsanwälte PartGmbB, Neustadt 530, 84028 Landshut 7132.0073677611 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Betriebliche Altersversorgung • Zivilrecht • Beamtenrecht • Schwerbehindertenrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Dr. Jörg Barth für Rechtsfragen rund um den Bereich Schwerbehinderung
aus 75 Bewertungen zuverlässige und transparente Abwicklung (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Christian Rühs
Rechtsanwalt Dr. Christian Rühs
Baring, LL.M. Rechtsanwälte. - Für Arbeits und Wirtschaftsrecht, Kortumstr. 17, 44787 Bochum 6663.0153416706 km
Arbeitsrecht • Schwerbehindertenrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Schwerbehinderung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Christian Rühs
Profil-Bild Rechtsanwalt René Meyer
sehr gut
Rechtsanwalt René Meyer
MEWES Rechtsanwälte PartGmbB, Königstr. 81-83, 47798 Krefeld 6630.4845907921 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Schwerbehindertenrecht
Im Bereich Schwerbehinderung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt René Meyer
aus 90 Bewertungen Mir wurden mehrere Kündigungen während meines Urlaubes aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen zugestellt. In den … (05.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Rolke
SCHULLE Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Bopfinger Str. 2, 73466 Lauchheim 6993.2761672091 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Sozialrecht • Versicherungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Betriebliche Altersversorgung
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Martin Rolke ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Schwerbehinderung
aus 9 Bewertungen Ich wurde sehr gut beraten. (19.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrike Wadewitz
Rechtsanwältin Ulrike Wadewitz
Kanzlei für Unfallopfer, Breite Straße 4, 41460 Neuss 6645.3210012866 km
Ich vertrete ausschließlich Opfer von Personenschäden in ganz Deutschland.
Fachanwältin Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Schwerbehindertenrecht • Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Ulrike Wadewitz für Rechtsfragen rund um den Bereich Schwerbehinderung
(19.04.2024) Leider hatten wir bereits drei Verkehrsunfälle mit Schmerzensgeldfolgen, alle drei wurden zu unseren Gunsten …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Schwerbehinderung

Fragen und Antworten

  • Schwerbehinderung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Schwerbehinderung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Schwerbehinderung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Schwerbehinderung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Schwerbehinderung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Eine Schwerbehinderung liegt laut § 2 des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) ab einem Grad der Behinderung (GdB) von wenigstens 50 vor. Dabei kann es sich um eine körperliche, geistige oder seelische Behinderung handeln, die von Geburt an besteht oder durch Unfall oder Krankheit entstanden ist. Schwerbehinderte Menschen müssen zudem, um als schwerbehindert im Sinne dieses Gesetzes zu gelten, ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben oder auf einem entsprechenden Arbeitsplatz beschäftigt sein, der den Vorgaben des § 73 SGB IX entspricht. Menschen mit einem GdB zwischen 30 und 50 können dabei eine Gleichstellung mit Schwerbehinderten erlangen, wenn sie sonst keinen Arbeitsplatz erhalten bzw. einen solchen verlieren. Die Zuständigkeit für die Feststellung des Behinderungsgrades hat dabei das Versorgungsamt.

Zum vereinfachten Nachweis ihrer Schwerbehinderteneigenschaft gegenüber einem Arbeitgeber, einem Träger der Sozialversicherung oder einer Behörde können Schwerbehinderte – jedoch nicht ihnen gleichgestellte Personen – einen Schwerbehindertenausweis beantragen.

Schutz behinderter Menschen durch das Grundgesetz

Das Grundgesetz (GG) regelt in Art. 3 das Grundrecht auf Gleichbehandlung und stellt dort explizit fest: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Dabei ist eine Bevorzugung behinderter Menschen anders als etwa bei der Gleichbehandlung von Mann und Frau, der Rasse, Religion oder Sprache nicht ausgeschlossen. Aus diesem besonderen Gleichbehandlungsgebot auf Ebene der Verfassung folgt daher ein besonderer Schutz behinderter und insbesondere schwerbehinderter Mitmenschen.

Schwerbehindertenrecht

Entsprechende Normen zum Schutz von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden dabei unter dem Begriff Schwerbehindertenrecht zusammengefasst. Solche Regelungen finden sich vor allem in Teil 2 des SGB IX, der sich der Teilhabe schwerbehinderter Menschen widmet. Sie stehen in der Regel gleichbedeutend mit dem Begriff Schwerbehindertenrecht, bei dem der Behindertenschutz im Vergleich zum übrigen Behindertenrecht noch stärker ausgestaltet ist. Das Blindenrecht kann dabei als Teil des Schwerbehindertenrechts angesehen werden. Außen vor bleibt in diesem Zusammenhang hingegen das Bundesversorgungsgesetz (BVG), das der Kriegsopferversorgung dient.

Arbeitsrecht

Beschäftigungspflicht von Schwerbehinderten

Betriebe mit mehr als 20 Arbeitsplätzen sind gemäß § 71 SGB IX verpflichtet, auf mindestens 5 Prozent der im Unternehmen vorhandenen Arbeitsplätze Schwerbehinderte zu beschäftigen. Andernfalls kann die Integrationsbehörde die Zahlung einer monatlichen Ausgleichsabgabe verlangen. Umgekehrt gibt es für die Einstellung Schwerbehinderter oft Subventionen. Bei der Beschäftigung eines Schwerbehinderten oder einer gleichgestellten Person ist zudem ein Schwerbehindertenbeauftragter zu bestellen.

Schutz vor Diskriminierung

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet gemäß § 2 AGG in bestimmten Fällen Benachteiligungen, die unter anderem wegen einer Behinderung erfolgen. Eine unzulässige Diskriminierung stellt danach z. B. die direkt oder indirekt mit der Behinderteneigenschaft begründete Ablehnung der Bewerbung auf ein Stellenangebot dar. Ausreichend dafür ist unter Umständen bereits die fehlende Einladung eines schwerbehinderten Bewerbers zum Vorstellungsgespräch. Wegen einer ungerechtfertigten Ungleichbehandlung können Betroffene vom Stellenanbieter eine Entschädigung und gegebenenfalls Schadenersatz verlangen.

Frage nach Schwerbehinderung

Im Vorstellungsgespräch sind Fragen nach einer Schwerbehinderung anders als etwa nach einer Schwangerschaft oder nach Schulden zwar erlaubt. Lügen des Bewerbers bleiben aber folgenlos, wenn die Schwerbehinderung keine Rolle beim daraufhin abgeschlossenen Arbeitsvertrag gespielt hat. Eine Schwerbehindertenvertretung ist im Übrigen bei Vorstellungsgesprächen schwerbehinderter Bewerber zu beteiligen.

Sonderkündigungsschutz bei Schwerbehinderung

Schwerbehinderte genießen gemäß § 85 SGB IX einen besonderen Kündigungsschutz hinsichtlich ihres Arbeitsverhältnisses. Die Kündigung ist von der Zustimmung des Integrationsamtes abhängig. Das Integrationsamt hört den Schwerbehinderten an und holt gegebenenfalls von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung Stellungnahmen ein, um über die Entlassung zu entscheiden.

Wiedereingliederungsanspruch

Im Rahmen der Teilhabe behinderter Menschen ist auch die stufenweise Wiedereingliederung zur Rückkehr an den Arbeitsplatz vorgesehen. Sie ist Teil der medizinischen Reha, auf die Menschen mit Schwerbehinderung sogar einen Anspruch gegenüber ihrem Arbeitgeber haben. Wegen der während der Eingliederung weiter bestehenden Arbeitsunfähigkeit haben Betroffene dabei zwar keinen Anspruch auf Lohn oder Gehalt, sie erhalten aber gegebenenfalls Krankengeld von ihrer Krankenversicherung.

Weitere Erleichterungen erhalten Schwerbehinderte in Form eines erhöhten Anspruchs auf Urlaub nach § 125 SGB IX. Der Zusatzurlaub beträgt bei einer normalen Arbeitswoche dabei in der Regel fünf Tage pro Kalenderjahr.

Mietrecht

Zu einer Diskriminierung kann es auch beim Anmieten einer Wohnung oder eines Hauses kommen, wenn ein Mietvertrag aufgrund einer Behinderung nicht abgeschlossen wird.

Barrierefreier Umbau

Schwerbehinderte, die zur Miete wohnen, haben gegenüber ihrem Vermieter einen Anspruch darauf, Einbauten und Umbauten vornehmen zu dürfen, um in ihrer Mietwohnung Barrierefreiheit z. B. durch einen Treppenlift oder ein behindertengerechtes Bad herzustellen. Die Kosten für die Umgestaltung wie auch für das spätere Versetzen der Mieträume in ihren ursprünglichen Zustand trägt der Mieter, wobei die Möglichkeit staatlicher Unterstützung besteht. Die Zustimmung des Vermieters zur Umgestaltung kann von einer vorherigen Interessenabwägung und der Hinterlegung einer Sicherheit durch den Mieter für den Rückbau der vorgenommen baulichen Veränderungen abhängig gemacht werden.

Kündigung des Mietvertrags

Eine Schwerbehinderung stellt einen anerkannten Grund für einen Härtefall dar, der einer Kündigung des Mietvertrags entgegenstehen kann. Die Härtefallregelung gilt jedoch nur, wenn der Mieter dem Vermieter spätestens zwei Monate, bevor das gekündigte Mietverhältnis enden würde, einen schriftlichen Widerspruch zukommen ließ. Eine Ausnahme von dieser Frist gilt, wenn der Vermieter keinen Hinweis darauf im Kündigungsschreiben gegeben hat.

Sozialrecht

Das Sozialrecht versucht die Lebenssituation schwerbehinderter Menschen in verschiedener Weise zu erleichtern. Dazu zählt etwa der unentgeltliche Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn die Fähigkeit, sich im Straßenverkehr fortzubewegen, erheblich beeinträchtigt ist oder jemand hilflos oder gehörlos ist. Neben gehbehinderten Menschen, die etwa auf Gehhilfen oder einen Rollstuhl angewiesen sind, betrifft das insbesondere Blinde. Letztere müssen zudem nur eine ermäßigte Rundfunkgebühr bezahlen oder sind wie bei Taubblindheit oder dem Empfang von Blindenhilfe nach § 72 SGB XII oder 27d BVG sogar ganz von dem früher umgangssprachlich als GEZ bezeichneten Rundfunkbeitrag befreit.

Als weitere mögliche Sozialleistungen, die insbesondere schwerbehinderte Menschen erhalten können, existieren ein erhöhtes Wohngeld, erleichtertes Parken auf einem Behindertenparkplatz, geringere Grundgebühren für ein Telefon und finanzielle Hilfen beim Kauf eines Autos.

Nicht zuletzt sind Ansprüche auf Pflegeleistungen der Pflegeversicherung denkbar. Der notwendige Erhalt einer Pflegestufe erfolgt jedoch unabhängig von der Schwerbehinderung nach einer entsprechenden Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK).

Rentenversicherungsrecht

Menschen mit einer Schwerbehinderung haben einen Anspruch auf vorzeitige Inanspruchnahme ihrer Altersrente. Der konkrete Zeitpunkt, ab wann Schwerbehinderte in Rente gehen können, ist dabei abhängig vom Geburtszeitpunkt und dem Eintritt der Schwerbehinderung.

Hingegen bedeutet die Feststellung einer Schwerbehinderung noch nicht, dass eine Erwerbsunfähigkeit bzw. Berufsunfähigkeit vorliegt. Dementsprechend hängt die Zahlung einer Erwerbsminderungsrente von weiteren Faktoren ab.

Vorgezogene Altersrente, Rente wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderungsrente – die für Neufälle ab 2001 an die Stelle der Erwerbsunfähigkeitsrente getreten ist – sowie der Vorruhestand Beamter werden dabei als Frührente bezeichnet.

Steuerrecht

Auch das Steuerrecht sieht verschiedene Erleichterungen für Schwerbehinderte vor. Hier ist zum einen die vom GdB abhängige Behindertenpauschale bei der Einkommensteuer zu nennen. Der Behindertenpauschbetrag soll dabei als Freibetrag den Aufwand beim Nachweis außergewöhnlicher Belastungen im Rahmen der Steuererklärung verringern. Gegebenenfalls ist durch Nachweis die Geltendmachung höherer Belastungen möglich, wie etwa hohe Fahrtkosten aufgrund häufiger Arztbesuche oder Umrüstungskosten für ein Fahrzeug.

Schwerbehinderte können zudem einen Pauschalbetrag für eine Haushaltshilfe von der Steuer absetzen. Außerdem ist es möglich, Fahrtkosten für die Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsplatz in tatsächlicher Höhe als Werbungskosten geltend zu machen. Außerdem ist eine Befreiung bzw. Steuerermäßigung bei der Kraftfahrzeugsteuer möglich.

Aufgrund der zahlreichen Vergünstigungen, die jedoch oft vom Grad der Behinderung sowie der konkreten Art der Behinderung abhängen, empfiehlt es sich, einen Steuerberater zu konsultieren bzw. sich beim Streit mit dem Finanzamt von einem im Steuerrecht kundigen Rechtsanwalt helfen zu lassen.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Schwerbehinderung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Schwerbehinderung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.