Die Geschäftsführung

  • 1 Minuten Lesezeit

Zwischen Gestaltungsmacht und Haftungsrisiko

Einleitung:

Geschäftsführung heißt persönliche Verantwortung für die Geschicke des Unternehmens zu übernehmen. Der Geschäftsführer behält den Überblick, leitet Angestellte an, trifft teilweise auch richtungsweisende Entscheidungen. Kurzum er steht an „vorderster Front“. Ihm werden im Zweifel sämtliche Erfolge aber auch Misserfolge des Gesamtunternehmens zugerechnet. Der Geschäftsführer trifft sämtliche Entscheidungen im üblichen Geschäftsgang, er vertritt die Gesellschaft sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit ist dem Geschäftsführer so quasi garantiert.

Doch die weitgehende Handlungs- und Gestaltungsfreiheit im Namen des Unternehmens kommt mit verschiedenen Haftungsrisiken, derer sich jeder Geschäftsführer bewusst sein sollte. Insbesondere in der Krise oder Insolvenzreife der Gesellschaft ist Vorsicht geboten. Hier kann der Geschäftsführer schnell in die Haftungsfalle tappen, ohne sich dessen bewusst zu sein.

Umfang der Geschäftsführungsbefugnis

[...] weiter lesen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  




Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Christian Heß

Beiträge zum Thema