Wenn Chefs mobben: Wie man sich gegen „Bossing“ wehrt

  • 2 Minuten Lesezeit

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.

Wenn Chefs mobben und einen aus dem Arbeitsverhältnis herausekeln, hat das einen Namen: „Bossing“, eine Komposition aus Boss und Mobbing, also: Mobbing durch den Chef. Wie reagiert man darauf als Arbeitnehmer am besten? Stoisch durchhalten oder kämpferisch gegenhalten? Einen anderen Weg schlägt Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck vor.

Falls der Chef seinen Arbeitnehmer loswerden will, kann er das tun, indem er ihn mürbe macht oder zu Fehlern verleitet. Grundsätzlich kann es jeden treffen, selbst langjährige Mitarbeiter, die immer solide Arbeit geleistet haben. Die Methoden sind unterschiedlich: Mal stellt der Chef Fallen, mal kritisiert er nur noch, mal äußert er sich bei anderen abwertend, mal stellt er unrealistische Anforderungen. Oder der Chef schneidet den Mitarbeiter und macht ihn offen fertig.

Glauben Sie mir: Das hält niemand auf Dauer aus! Da bringt auch die stoischste Ruhe nichts. Irgendwann begeht der „gebosste“ Arbeitnehmer den groben Schnitzer, verliert die Nerven und liefert dem Chef die ersehnte Steilvorlage für die (fristlose) Kündigung.

Als Arbeitsrechtler habe ich die Erfahrung gemacht, dass kämpferisches Gegenhalten meist genauso wenig bringt. Ganz schnell entsteht da ein Wortgefecht, inklusive Beleidigung und Schimpfworte, und bevor man sich versieht, ist man nicht nur gekündigt, sondern auch mit einem Bein in der Strafbarkeit.

Was also tun? Bevor man dem Chef Kündigungsgründe liefert, sollte man lieber professionellen Rat einholen, am besten bei einem Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht. Rufen Sie bei ersten Anzeichen von Bossing bei einem Arbeitsrechtler an und arbeiten Sie mit ihm eine Strategie aus, die Ihnen am Ende möglicherweise einen Aufhebungsvertrag mit einer hohen Abfindung einbringt!

Haben Sie eine Kündigung erhalten? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Leiden Sie an Mobbing oder Bossing am Arbeitsplatz? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zum Kündigungsschutz, zur möglichen Abfindungshöhe und zur besten Strategie bei Mobbing oder Bossing.

Bundesweite Vertretung: Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit vielen Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsverträgen.

Weiterführende Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag: Informationen zum Thema Kündigungsschutzklage aus Arbeitnehmersicht: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de. Alles zum Thema Kündigung, Aufhebungsvertrag, einschließlich Musterklage, Musterschreiben, Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://kuendigungen-anwalt.de.

Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com.

Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Alexander Bredereck

Beiträge zum Thema