483 Anwälte für Niederlassungserlaubnis | Seite 6

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Igor Hochfeld
sehr gut
Rechtsanwalt Igor Hochfeld
Kanzlei Hochfeld, Louisenstraße 89, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6816.0086488293 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht • Sozialversicherungsrecht • Familienrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Niederlassungserlaubnis unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Igor Hochfeld
aus 96 Bewertungen Ich kann Igor Hochfeld nur weiterempfehlen. Er wusste genau, was er tat und machte seine Arbeit perfekt. Darüber … (20.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jonathan Avtalyon
Rechtsanwalt Jonathan Avtalyon
Kanzlei Momen, Friedrichstr. 105, 52070 Aachen 6630.3640411128 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Migrationsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Herr Rechtsanwalt Jonathan Avtalyon
Profil-Bild Rechtsanwältin Oriane Lafargue LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Oriane Lafargue LL.M.
Lafargue Rechtsanwaltskanzlei, Fellnerstraße 7-9, 60322 Frankfurt am Main 6825.4580860007 km
Fachanwältin MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Familienrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Oriane Lafargue LL.M. ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Niederlassungserlaubnis
aus 24 Bewertungen Ich muss sagen nach 16 Jahre dass ich mit vielen Anwalt im Verbindung Gesetzen und kein könnte mir helfen,ich war fast … (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Talip Öz
sehr gut
Rechtsanwalt Talip Öz
Anwaltskanzlei Öz, Kilianstr. 19, 74072 Heilbronn 6913.434529163 km
Verlieren? Ich verliere doch nicht - ich gewinne! Ich gewinne! Ich bin Anwalt. Fälle zu gewinnen ist mein Job. Ich trete nicht an, um zu verlieren. (Kevin Lomax, Im Auftrag des Teufels, 1997)
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht • Migrationsrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Herr Rechtsanwalt Talip Öz
aus 113 Bewertungen Herr T.Öz Rechtsanwalt von Heilbronn ist eine Spitze Rechtsanwalt in Deutschland. Ich habe Probleme gehabt mit dem … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Daniela Bifl LL.M.
Rechtsanwältin Daniela Bifl LL.M.
Anwaltskanzlei D. Bifl, Wöhlerstraße 2, 79108 Freiburg im Breisgau 6887.6483735325 km
Öffentliches Recht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Familienrecht • Sozialversicherungsrecht • Öffentliches Baurecht • Migrationsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Niederlassungserlaubnis hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Daniela Bifl LL.M.
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulrich Lerche
Rechtsanwalt Ulrich Lerche
Lerche | Schröder | Fahlbusch | Wischmann, Blumenauer Str. 1, 30449 Hannover 6767.0723177236 km
Fachanwalt MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht
Herr Rechtsanwalt Ulrich Lerche - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Niederlassungserlaubnis
(25.10.2023) Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Name ist Herr Mohamed Dahir, ich komme aus Somalia, meine Frau und meine Tochter …
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Pruy LL.M.
Rechtsanwalt Philipp Pruy LL.M.
Rechtsanwalt Pruy LL.M., Malergasse 15, 93047 Regensburg 7100.1461479095 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Philipp Pruy LL.M. - Ihr juristischer Beistand im Bereich Niederlassungserlaubnis
(22.01.2024) Die Betreuung durch Herrn RA Philipp Pruy war geprägt von hoher fachlicher Kompetenz, absoluter Zuverlässigkeit sowie …
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar a.D. Meinolf Reuther
Rechtsanwalt und Notar a.D. Meinolf Reuther
Meinolf Reuther Rechtsanwaltskanzlei, Heinrich-Lübke-Str. 27, 59759 Arnsberg 6713.0957697598 km
Erbrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar a.D. Meinolf Reuther ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Niederlassungserlaubnis
(06.01.2021) Wir sind sehr zufrieden
Profil-Bild Rechtsanwalt Thorsten Dercar
Rechtsanwalt Thorsten Dercar
Rechtsanwälte Dercar und Dercar, Zweigertstraße 33, 45130 Essen 6651.9176366999 km
Fachanwalt Migrationsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Herr Rechtsanwalt Thorsten Dercar ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Niederlassungserlaubnis
Profil-Bild Rechtsanwältin Muska Helmand
sehr gut
Rechtsanwältin Muska Helmand
Rechtsanwaltskanzlei Helmand, Neue Kräme 32, 60311 Frankfurt am Main 6826.0844545732 km
Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Muska Helmand ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 19 Bewertungen Ich hatte das große Glück, Frau Helmand als meine Anwältin für den Ehegattennachzug zu haben, und ich bin überaus … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin LL.M. Oxana Grinberg
Kanzlei OXANA GRINBERG, Trabener Str. 19, 14193 Berlin 6968.727053569 km
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit • Zivilrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Internationales Recht • Migrationsrecht • Familienrecht
Frau Rechtsanwältin LL.M. Oxana Grinberg ist Ihr Ansprechpartner für Niederlassungserlaubnis
Profil-Bild Rechtsanwältin Arez Ahmmed-Darwesh
sehr gut
Rechtsanwältin Arez Ahmmed-Darwesh
Kanzlei Darwesh, Weißhaus Straße 26, 50939 Köln 6674.6579577772 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Frau Rechtsanwältin Arez Ahmmed-Darwesh
aus 11 Bewertungen Frau darwesh du bist die beste ich bin so dankbar tausend Dank (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Rojda Ersöz
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Ersöz, Utbremer Str. 127, 28217 Bremen 6673.5772381558 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Rojda Ersöz vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 55 Bewertungen Tolle frau mit Erfahrung (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Marinette Cortot-Hekman
Rechtsanwältin Marinette Cortot-Hekman
Kanzlei Marinette Cortot-Hekman, Kriegsstr. 39, 76133 Karlsruhe 6868.8623996699 km
Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Migrationsrecht
Frau Rechtsanwältin Marinette Cortot-Hekman vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Niederlassungserlaubnis
(09.04.2023) Wir haben eine schnelle Rückmeldung bekimmen und kinnte auch gleich einen Termin vereinbaren
Profil-Bild Rechtsanwältin Füsun Yavuz
Rechtsanwältin Füsun Yavuz
Kanzlei Füsun Yavuz, Plinganserstr. 51, 81369 München 7118.2470313426 km
Fachanwältin Strafrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe • Migrationsrecht
Im Bereich Niederlassungserlaubnis bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Füsun Yavuz
Profil-Bild Rechtsanwältin Nina Hellbach
sehr gut
Rechtsanwältin Nina Hellbach
Rechtsanwaltskanzlei Hellbach, Nibelungenstraße 32, 95444 Bayreuth 7013.6763069281 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Migrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Niederlassungserlaubnis bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Nina Hellbach
aus 33 Bewertungen Ich bräuchte weiter Hilfe wenn es möglich wäre (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peer Fiesel
Rechtsanwalt Peer Fiesel, Redtenbacherstr. 30, 44139 Dortmund 6676.3042240232 km
Fachanwalt Familienrecht • Recht rund ums Tier • Medizinrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Peer Fiesel - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Niederlassungserlaubnis
aus 5 Bewertungen Sehr guter Anwalt Löste bisher jeden Fall von mir und unserer FAMILIE bzw. unseres Freundeskreis!!!!♥️♥️♥️♥️ Kann ich … (21.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fabian Sauer
sehr gut
Rechtsanwalt Fabian Sauer
Rechtsanwalt Sauer, Chemnitzer Straße 100, 44139 Dortmund 6676.8970332166 km
I am not about caring. I am about winning. Tell me "I can't" and I will embarrass you.
Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Migrationsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Niederlassungserlaubnis beantwortet Herr Rechtsanwalt Fabian Sauer
aus 23 Bewertungen Kompetenter Anwalt der weiß was er macht!!! Er ist freundlich und hilfsbereit (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
sehr gut
Kanzlei Svenja Schmidt-Bandelow, Hardenbergstr. 19, 10623 Berlin 6971.3254141909 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Internationales Recht • Mediation
Frau Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Beratung und Vertretung
aus 10 Bewertungen Frau Schmidt-Bandelow hat das für mich Unmögliche möglich gemacht. Eine Scheidung aus dem Ausland in 6 Monaten während … (12.08.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Elisabeth Lutz
sehr gut
Rechtsanwältin Elisabeth Lutz
Kanzlei Elisabeth Lutz, Olgastraße 57 a, 70182 Stuttgart 6931.6765763668 km
Familienrecht • Unterhaltsrecht • MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Opferhilfe
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Elisabeth Lutz ist Ihr Ansprechpartner für Niederlassungserlaubnis
aus 12 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Lutz hat mich bei der Scheidung schnell und kompetent beraten und vor Gericht vertreten. :) (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulf Schwerd
sehr gut
Rechtsanwalt Ulf Schwerd
Rechtsanwalt Ulf Schwerd, Leipziger Str. 64, 06108 Halle (Saale) 6950.8198059905 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Niederlassungserlaubnis bietet Herr Rechtsanwalt Ulf Schwerd
aus 81 Bewertungen Ich war sehr zufrieden. Meine Erwartungen wurden übertroffen, kann nur weiterempfehlen. (06.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Helmut Schmitt
Rechtsanwalt Helmut Schmitt
Rechtsanwälte Losse & Schmitt, Im Trinnel 13, 56727 Mayen 6723.7276240998 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Helmut Schmitt ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Niederlassungserlaubnis
(04.03.2023) Macht einen sehr guten Eindruck. Nimmt sich Zeit; habe mich während des Gesprächs wohl gefühlt
Profil-Bild Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
sehr gut
Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
CM Legal, Cl 45D 72-61, 050031 Medellin, Kolumbien 3823.3639257313 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Niederlassungserlaubnis hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
aus 66 Bewertungen Bisher nur Gutes (08.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sigrid Nelsen
sehr gut
Rechtsanwältin Sigrid Nelsen
Kanzlei Nelsen, Helmholtzstraße 28, 40215 Düsseldorf 6650.1949987639 km
Betreuungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Niederlassungserlaubnis hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Sigrid Nelsen
aus 44 Bewertungen Vielen Dank an Frau Nelsen! Sie ist eine äußerst nette und freundliche Anwältin (05.12.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Niederlassungserlaubnis

Fragen und Antworten

  • Niederlassungserlaubnis: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Niederlassungserlaubnis umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Niederlassungserlaubnis und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Niederlassungserlaubnis: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Niederlassungserlaubnis sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Die Niederlassungserlaubnis ist wie ein Visum, eine Aufenthaltserlaubnis, die Blaue Karte EU und die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG ein Aufenthaltstitel. Neben der Daueraufenthaltserlaubnis-EG verleiht eine Niederlassungserlaubnis einem Ausländer die am weitesten reichenden Aufenthaltsrechte.

Eine Niedererlassungserlaubnis erlangen können grundsätzlich Ausländer, die nicht bereits die Staatsangehörigkeit eines zur EU oder EWR (Island, Liechtenstein, Norwegen) gehörenden Staates besitzen. Denn EU-Bürger und EWR-Bürger kommen bereits durch das EU-Recht und entsprechende Abkommen in den Genuss der sogenannten Grundfreiheiten. Zu diesen gehört insbesondere die Personenfreizügigkeit, die weitgehende Rechte zum Leben und Arbeiten in anderen Mitgliedsstaaten verleiht und eine Niederlassungserlaubnis somit überflüssig macht.

Eine Niederlassungserlaubnis verleiht entsprechende Rechte zum Wohnen und Arbeiten hingegen nur in Deutschland. Ihr steht eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG bis auf einzelne gesetzliche Abweichungen gleich. Die Daueraufenthaltserlaubnis-EG erleichtert aber zudem die Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis in der EU.

Personen mit einer Niederlassungserlaubnis dürfen sich zeitlich und räumlich unbeschränkt in der Bundesrepublik aufhalten. Sie ist somit ein unbefristeter Aufenthaltstitel. Zudem dürfen Ausländer mit einer Niederlassungserlaubnis hierzulande eine Beschäftigung aufnehmen. Nur in gesetzlich geregelten Fällen darf die Niederlassungserlaubnis mit einer Nebenbestimmung versehen sein. Dazu zählt beispielsweise ein Verbot oder eine Beschränkung der politischen Betätigung.

Die Niederlassungserlaubnis gibt somit ein Aufenthaltsrecht auf Dauer, das einer Abschiebung entgegensteht. Sie bringt zugleich auch eine weitgehende Arbeitserlaubnis mit sich. Diese gilt sowohl für eine Beschäftigung als Arbeitnehmer als auch für die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit.

Das Aufenthaltsgesetz enthält mehrere Voraussetzungen für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis. Im Einzelnen gehört dazu der Besitz einer Aufenthaltserlaubnis seit mindestens fünf Jahren, ein gesicherter Lebensunterhalt sowie Beitragsleistungen von mindestens 60 Monaten zur gesetzlichen Rentenversicherung oder einer anderen Einrichtung, die vergleichbare Ansprüche gewährt - z. B. einer Versicherung. Fehlzeiten wegen Kinderbetreuung in den ersten drei Lebensjahren oder wegen häuslicher Pflege bleiben dabei außen vor.

Außerdem darf keine Verurteilung wegen einer vorsätzlichen Straftat in den letzten drei Jahren vorliegen, die zu mindestens sechs Monaten Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe von mindestens 180 Tagessätze geführt hat.

Des Weiteren ist eine erlaubte Beschäftigung, sofern die sich niederlassen wollende Person Arbeitnehmer ist oder der Besitz sonstiger für eine dauernde Erwerbstätigkeit erforderlicher Erlaubnisse notwendig.

Außerdem sind ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache sowie Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik und der dortigen Lebensverhältnisse nachzuweisen, sofern eine Krankheit, Behinderung oder eine andere Härte dies nicht verhindert. Entsprechende Umstände können im Übrigen auch die Erfordernisse eines gesicherten Lebensunterhalts und einer Mindestzahl an Beitragsleistungen ausschließen.

Fehlen entsprechende Kenntnisse zum Nachweis der Integration, sind diese durch einen erfolgreich bestandenen Integrationskurs nachzuweisen. Ausnahmen gelten nur, wenn die sich niederlassen wollende Person sich einfach in deutscher Sprache verständigen kann und keinen Anspruch auf bzw. keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs hatte.

Letzte Voraussetzung ist ausreichender persönlicher Wohnraum und eventuell darin mitwohnende Familienangehörige.

Bei in Ehe oder Lebenspartnerschaft zusammenlebenden Ausländern muss nicht jeder Partner alle Voraussetzungen in eigener Person erfüllen, damit beide eine Niedererlassungserlaubnis erhalten. Es reicht, wenn einer Beiträge zur Altersvorsorge geleistet hat und über die entsprechenden Erlaubnisse zu arbeiten verfügt. Für in Ausbildung befindliche Ausländer entfallen zudem die sonst erforderlichen Mindestbeitragszeiten.

Daneben erleichtern Sonderfälle das Erlangen einer Niederlassungserlaubnis. So kann ein Ausländer, der seit drei Jahren eine Aufenthaltserlaubnis, die er als zum Asyl berechtigte Person besitzt, eine Niederlassungserlaubnis aus humanitären Gründen erhalten, sofern das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mitgeteilt hat, dass die Voraussetzungen für deren Widerruf oder deren Rücknahme nicht vorliegen. Weitere Erleichterungen gelten für Hochqualifizierte, selbständig Erwerbstätige, ehemalige Deutsche und Familiengemeinschaften mit Deutschen.

Der Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis ist bei der zuständigen Ausländerbehörde zu stellen. Bei einem erfolgreichen Antrag erhält der Antragsteller die Niederlassungserlaubnis in Form einer Scheckkarte. Ein Vermerk im Pass entfällt mittlerweile.

Die Niederlassungserlaubnis lässt die Ausreise und spätere Einreise nach Deutschland zu. Bei einer Ausreise aus einem nicht nur vorübergehenden Grund kann die Niederlassungserlaubnis jedoch automatisch erlöschen. Die Niederlassungserlaubnis kann zudem erlöschen, wenn der Ausländer ausreist und nicht innerhalb von sechs Monaten oder einer von der Ausländerbehörde bestimmten längeren Frist wieder einreist.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Niederlassungserlaubnis umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Niederlassungserlaubnis besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.