Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Abwicklungsvertrag!

Rechtstipps zu "Abwicklungsvertrag" | Seite 27

  • 12.02.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… gezahlt wird. Fachanwaltstipp - Abwicklungsvertrag: Ein erheblich geringeres Risiko im Hinblick auf die genannten Nachteile für Arbeitnehmer besteht bei dem Abschluss eines Abwicklungsvertrages …“ Weiterlesen
  • 26.05.2023 Rechtsanwalt Georg Schäfer
    „… einen Abwicklungsvertrag einsteigen, da bei Einreichung einer Kündigungsschutzklage gegen eine betriebsbedingte Kündigung vor dem Arbeitsgericht in der Regel ein Vergleich durch die Arbeitsrichter angestrebt …“ Weiterlesen
  • 26.05.2023 Rechtsanwalt Georg Schäfer
    „… in einem ersten Beratungsgespräch erklären. Rechtsanwalt Georg Schäfer macht seit 17 Jahren äußerst erfolgreich solche Abwicklungsverträge und hat schon vielen tausenden Arbeitnehmern erfolgreich helfen können. Georg Schäfer Rechtsanwalt“ Weiterlesen
  • 26.05.2023 Rechtsanwalt Georg Schäfer
    „Achten Sie auf die Formulierung eines solchen Abwicklungsvertrages, damit Sie nicht auf Probleme beim Arbeitsamt stoßen. Wird ein Arbeitsverhältnis auf Veranlassung eines Arbeitnehmers beendet, so …“ Weiterlesen
  • 26.05.2023 Rechtsanwalt Georg Schäfer
    „… sich dann mit dem Betriebsrat oder wie er in einigen Firmen auch bezeichnet wird „Mitgliederbeirat" und verhandeln über einen Abwicklungsvertrag. Das Ergebnis ist dann ein einheitlicher …“ Weiterlesen
  • 08.08.2013 Rechtsanwalt Michael Borth
    „… im Prozess ist dann oftmals der Abschluss eines vernünftigen Abwicklungsvertrages, so dass Sie auf keinen Fall Sanktionen bei der Agentur für Arbeit haben. Rechtsanwalt Borth“ Weiterlesen
  • 04.07.2013 Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
    „… mit einem Rechtsanwalt keine Aufhebungs-, Abwicklungsverträge oder sonstige Vereinbarungen unterzeichnen. Mit solch einvernehmlichen Beendigungen des Arbeitsverhältnisses können Arbeitgeber …“ Weiterlesen
  • 18.02.2013 Rechtsanwalt Guido Kluck
    „… , dass bei arbeitsrechtlichen Vergleichen und bei arbeitsrechtlichen Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen allerhöchste Sorgfalt bei deren Formulierung geboten ist. Bei unkritischer Übernahme „standardmäßiger …“ Weiterlesen
  • 18.12.2012 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… - oder Abwicklungsvertrags, ohne hierfür einen wichtigen Grund zu haben. Die Arbeitsverwaltung nimmt derzeit einen wichtigen Grund für einen Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag an, wenn - eine Kündigung …“ Weiterlesen
  • 11.12.2012 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… Aufhebung, spricht man von einem Abwicklungsvertrag. Ein solcher Vertrag ist - in Hinblick auf eventuelle Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit (Sperrzeit, Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs …“ Weiterlesen
  • 04.12.2012 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… , insbesondere wenn dies im Rahmen eines Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrags außergerichtlich erfolgt, ist äußerste Vorsicht geboten. Hier riskiert der Arbeitnehmer die Verhängung einer Sperrzeit …“ Weiterlesen
  • 06.06.2011 Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
    „… einer Klage gegen die Kündigung verzichte. Drohen mir Nachteile, wenn ich den Vertrag unterschreibe? Sehr geehrter Ratsuchender, offensichtlich sollen Sie einen Abwicklungsvertrag unterschreiben. Hierunter …“ Weiterlesen
  • 09.12.2010 Rechtsanwalt Michael Borth
    Verbraucherschutz wird in Deutschland groß geschrieben. Daher sind zahlreiche Widerrufsrechte im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Hier finden sich beispielsweise das Widerrufsrecht bei Haustürgeschäf … Weiterlesen
  • 13.03.2009 Rechtsanwalt Michael Borth
    „… abzuschließen , sondern nach einer (eventuell auch abgesprochenen) Kündigung einen Abwicklungsvertrag zu vereinbaren, der dann auch im schriftlichen Verfahren vor dem Arbeitsgericht protokolliert werden …“ Weiterlesen
  • 28.01.2009 Rechtsanwalt Michael Borth
    „… , einen Abwicklungsvertrag zu schließen, welcher natürlich auch eine Abfindungsregelung enthält. Ich empfehle die Protokollierung eines solchen Abwicklungsvertrages beim Arbeitsgericht. 4. Steuerfragen Leider …“ Weiterlesen
  • 23.04.2007 Rechtsanwältin Simone Weber
    „… auch ein Abwicklungsvertrag geschlossen werden, in dem bezugnehmen auf die ausgesprochene Kündigung die konkrete Abwicklung des Arbeitsverhältnisses geregelt …“ Weiterlesen
  • 04.09.2006 anwalt.de-Redaktion
    „… , wenn eine einvernehmliche Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses durch einen Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrages geregelt wird. Will der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis daher …“ Weiterlesen
  • 06.07.2005 anwalt.de-Redaktion
    „… - oder Abwicklungsvertrages geregelt wird. Will der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis daher durch Auflösungsvertrag beenden, sollte dem nur unter Entschädigung hierdurch verursachter Einbußen zugestimmt werden.“ Weiterlesen