Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Angeklagte!

Rechtstipps zu "Angeklagte" | Seite 75

  • 10.02.2014 Rechtsanwalt Philipp Adam
    „… mit seinem mit Blaulicht ausgestatteten Privatwagen fährt. Im vorliegenden Fall fuhr der Angeklagte mit Blaulicht durch die Gegend. Nach Auffassung des Amtsgerichts Hannover täuschte der Angeklagte …“ Weiterlesen
  • 07.02.2014 Rechtsanwalt Philipp Adam
    „… des Jugendstrafrechts sind Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und die Jugendstrafe. Das Jugendstrafrecht sieht vor, dass die Hauptverhandlung gegen jugendliche Angeklagte unter Ausschluss …“ Weiterlesen
  • 05.02.2014 Rechtsanwalt Philipp Adam
    „… Nebenkläger liegt. Die Nebenklage berechtigt außerdem dazu weitere umfassende Rechte in Anspruch zu nehmen. So können Richter und Sachverständige abgelehnt werden. Zeugen, Sachverständige und Angeklagte …“ Weiterlesen
  • 04.02.2014 Rechtsanwalt Christian Steffgen
    „… des Inverkehrbringens von Falschgeld, § 147 StGB, sowie der des (vollendeten) Betruges, § 263 StGB, in einer Handlung erfüllt. Nach diesem können die beiden Delikte - entgegen der in der Revision des Angeklagten …“ Weiterlesen
  • 04.02.2014 Rechtsanwalt Philipp Adam
    „Mit einem Fall von Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte hatte sich das Amtsgericht Kaiserslautern zu beschäftigen. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen im Rahmen des Regionalligaspiels zwischen dem 1 …“ Weiterlesen
  • 30.01.2014 Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
    „… , wenn z.B. jemand entweder des Diebstahls oder der Hehlerei angeklagt wird. Hat sich der Richter nicht davon überzeugt, dass der Angeklagte einen Diebstahl begangen hat, so steht ihm die Möglichkeit …“ Weiterlesen
  • 27.01.2014 Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
    „… gefordert. Der Angeklagte wurde zu Beginn seiner Untersuchungshaft von einem anderen Rechtsanwalt vertreten, auf sein ausdrückliches Begehren jedoch übernahm Rechtsanwalt Rubinstein die Verteidigung …“ Weiterlesen
  • 20.01.2014 Rechtsanwalt Joachim Thiele
    „Eine unterbliebene Belehrung nach § 257c Abs. 5 StPO verletzt einen Angeklagten in seinem Recht auf ein faires Verfahren und in seiner Selbstbelastungsfreiheit und führt zu einem absoluten …“ Weiterlesen
  • 16.01.2014 Rechtsanwältin Alexandra Braun
    „… verneint. Sie sehen aber daran, dass sich das Gericht mit der Frage befasst hat, dass zunächst einmal ermittelt und angeklagt wurde. Auch die Frage, ob das Stillen von Schulkindern strafbar sein könnte …“ Weiterlesen
  • 13.01.2014 Rechtsanwältin Alexandra Braun
    „… einzulegen. Dies kann schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle geschehen. Eine eingelegte Berufung muss nicht begründet werden. 4) Was ist das Verschlechterungsverbot? Sollte nur der Angeklagte …“ Weiterlesen
  • 03.01.2014 Rechtsanwalt Christian Demuth
    „… muss vom Richter auf der Grundlage objektiver Tatsachen festgestellt werden. Angaben des Nötigungsopfers, wie z.B. der Beschuldigte bzw. Angeklagte sei ziemlich lange eng aufgefahren, wären …“ Weiterlesen
  • 02.01.2014 Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
    „Im vorliegenden Fall wurde der Angeklagte vom LG Essen in der Berufungsinstanz u.a. wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gemäß § 315b StGB zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei …“ Weiterlesen
  • 16.12.2013 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
    „… sich auch ein wegen Steuervergehens angeklagter Arzt und stimmte einer Verständigung („Deal") zu, wonach er das Steuervergehen gestand und eine kurze Freiheitsstrafe hinnahm. Dabei vergaß er jedoch die zweite Gefahr …“ Weiterlesen
  • 11.12.2013 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
    „… Entscheidung darstellt, da der Angeklagte nach § 410 StPO durch eine rechtzeitige Einspruchseinlegung die Durchführung einer mündlichen Hauptverhandlung erzwingen kann. Nach Erhalt eines Strafbefehls …“ Weiterlesen
  • 10.12.2013 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
    „… : „Aussage gegen Aussage") und keinerlei tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, die gegen die Glaubhaftigkeit der Einlassung des Angeklagten sprechen (so etwa ausdrücklich Oberlandesgericht Koblenz, Beschluss …“ Weiterlesen
  • 05.12.2013 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
    „… Preis an einen Hehler verkauft, der seinerseits zehn Bilder hiervon an den Angeklagten übergab, damit dieser Käufer fand. Der Angeklagte vermutete zwar, es könne sich um Diebesgut handeln, er stellte …“ Weiterlesen
  • 02.12.2013 Rechtsanwalt Christian Demuth
    „… . der Angeklagte jedoch bereits während des Verfahrens mit seinen persönlichen Defiziten, die zu der Alkoholfahrt führten, auseinandergesetzt und sie letztendlich gelöst hat, widerlegt diese Tatsache …“ Weiterlesen
  • 26.05.2023 Rechtsanwalt Georg Schäfer
    „… polizeilicher Anordnung, mit der die nicht anonymisierte Bildberichterstattung über einen Angeklagten eines Strafverfahrens untersagt wird. Der BGH hat hierzu mit Entscheidung vom 27.11.2008 …“ Weiterlesen
  • 20.11.2013 Rechtsanwalt Daniel Krug
    „… sich stehend in einem Verkehrsstau befindet. Im konkreten Fall hatte sich der Angeklagte nach einem Fußballspiel vor ein sich in einer Fahrzeugschlange befindliches Kraftfahrzeug gestellt. Der Staatsanwalt …“ Weiterlesen
  • 20.11.2013 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
    „… Dresden ebenfalls angeklagten Hintermänner der RWI Geldvernichtung wird noch prozessiert. Das Verfahren gegen Matthias Schmidt, Andreas Schmidt, Heiko Kuhn, Dirk Reindke und Jörg Buhrow könnte aber noch …“ Weiterlesen
  • 08.12.2017 Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
    „… /Beschuldigten ausgelegt werden. Es gilt der Grundsatz „im Zweifel für den Angeklagten", deshalb muss die Strafbarkeit nachgewiesen werden, der Beschuldigte muss nicht an seiner eigenen Verurteilung …“ Weiterlesen
  • 11.11.2013 Rechtsanwalt Steffen Dietrich
    „… das Nachtatverhalten. Hier sollte man zunächst einmal wissen, dass zu Lasten eines Angeklagten niemals berücksichtigt werden darf, wenn dieser sich der Strafverfolgung zu entziehen versucht hat. Das bedeutet …“ Weiterlesen
  • 11.11.2013 Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
    „… Tatbeständen ist ohnehin vorgeschrieben, dass der Angeklagte einen Verteidiger hat. Warten Sie nicht solange, bis das Gericht einen Pflichtverteidiger beauftragt, sondern nehmen Sie Ihr Recht den Anwalt …“ Weiterlesen
  • 08.11.2013 Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
    „… in der Hauptverhandlung aus, dass der Test mit geschlossenen Augen unmöglich absolviert werden kann, ohne zu wackeln. Nachdem keine anderen verwertbaren Erkenntnisse zur Fahruntüchtigkeit vorlagen wurde der Angeklagte …“ Weiterlesen