Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Mietzins!

Rechtstipps zu "Mietzins" | Seite 11

  • 10.03.2010 Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
    „… entspricht. Zu verneinen ist die häufig gestellte Frage, ob sich Kinder, deren Eltern im Pflegeheim leben und sich ein Wohnrecht am übergebenen Haus vorbehalten haben, den fiktiven Mietzins an das Sozialamt …“ Weiterlesen
  • 20.11.2009 Rechtsanwalt Thomas Schulze
    „… den geminderten Mietzins zahlt, sollte in diesen Fällen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht werden, im Urkundsprozess zeitnah einen Zahlungstitel zu erwirken.“ Weiterlesen
  • 06.10.2009 Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
    „… , weshalb eine Fremdvermietung ausscheidet. Als Wohnwert ist dem Ehemann - neben dem Wohnwert für die Eigentumswohnung - der Mietzins anzurechnen, welcher einer seinen persönlichen Verhältnissen entsprechenden …“ Weiterlesen
  • 13.05.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… ein, in der Folgezeit auch die Grundmiete. Als der Vermieter zuletzt im August 2007 kündigte war er acht Monate mit dem Mietzins im Rückstand. Der Vermieter musste inzwischen auch Räumungsklage einlegen, weil …“ Weiterlesen
  • 09.04.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… praktische Relevanz hat die sog. Staffelmiete. Hier wird eine Vereinbarung im Mietvertrag getroffen, dass der Mietzins innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls automatisch erhöht wird. Bei beiden oben …“ Weiterlesen
  • 24.09.2007 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… , wie beispielsweise einen überhöhten Kaufpreis, versteckte Provisionen oder den zu erzielenden Mietzins. Das Oberlandesgericht Brandenburg entschied, dass ein Darlehensvertrag wirksam ist, auch wenn die Bank nicht über Einzelheiten zu der Immobilie informiert hat. (Az.: 4 U 161/06) (WEL)“ Weiterlesen
  • 25.06.2007 Rechtsanwältin Eva Graf-Friedel
    „… auch statthaft ist, wenn sich seit Vertragsschluss die Vergleichsmieten nicht geändert haben. Konkret war ein Mietzins von 4 EUR je Quadratmeter vereinbart worden, die örtliche Vergleichsmiete lag bei 4,60 …“ Weiterlesen
  • 04.05.2007 Scheidungsanwalt Eric Schendel
    „… Gebrauchsvorteil des in der Ehewohnung allein verbleibenden Ehegatten zu berücksichtigen ist. Dieser bestimmt sich regelmäßig nach dem Mietzins, der auf dem örtlichen Wohnungsmarkt für eine dem ehelichen …“ Weiterlesen