1.515 Anwälte für Pflichtverletzung | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Hermann Ganzhorn
sehr gut
Rechtsanwalt Klaus Hermann Ganzhorn
Dr.Müller - Stirm & Kollegen, Bahnhofstraße 123, 70736 Fellbach 6934.7318048567 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Betreuungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Herr Rechtsanwalt Klaus Hermann Ganzhorn bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Pflichtverletzung
aus 63 Bewertungen Von Herrn RA Ganzhorn konnte ich umgehend sowie sehr freundlich und kompetent bzgl. meines Anliegens beraten werden. (08.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandra Dröge-Thülig
Rechtsanwältin Sandra Dröge-Thülig
Bürogemeinschaft Dröge-Thülig, Elisabethstraße 7, 59269 Beckum 6698.863714633 km
Geht nicht, gibt`s nicht - Ihr Recht!
Fachanwältin Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Sandra Dröge-Thülig ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Pflichtverletzung
(15.09.2023) Frau Dröge-Thülig hat mich sehr freundlich und kompetent beraten. Vielen Dank!
Profil-Bild Rechtsanwältin Cornelia Trachte-Wagels
Kanzlei Trachte-Wagels, Kückstr. 23, 52499 Baesweiler 6628.2483411596 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Cornelia Trachte-Wagels ist Ihr Ansprechpartner für Pflichtverletzung
(22.07.2021) In meinen Augen eine sehr engagierte Rechtsanwältin, die ihren Beruf noch ernst nimmt.
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Thiel
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Thiel, Weiskircher Str. 13, 66687 Wadern 6743.7096960808 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Im Bereich Pflichtverletzung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Thomas Thiel
aus 20 Bewertungen Nett und freundlich !!! Top Anwalt (27.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Bischoff
sehr gut
Rechtsanwältin Claudia Bischoff
Rechtsanwälte Heine & Bischoff, Oberstraße 5, 47051 Duisburg 6637.2804485309 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Juristische Fragen im Bereich Pflichtverletzung beantwortet Frau Rechtsanwältin Claudia Bischoff
aus 112 Bewertungen Frau Bischoff hat mich sehr gut beraten, welche Schritte zu gehen sind .Sie hat mich immer auf dem laufenden gehalten, … (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Saskia Hölscher
sehr gut
Rechtsanwältin Saskia Hölscher
Weyers, Altmann & Hölscher Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Bahnhofstraße 21, 71332 Waiblingen 6936.5259582063 km
Fachanwältin Strafrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Saskia Hölscher unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Pflichtverletzung
aus 45 Bewertungen Frau Hölscher redet - und das ist in manchen Situation eben das wichtigste - Klartext. Durch ihre nüchterne Sicht … (28.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven-Oliver Vinar LL.M.
Vinar - Rechtsanwaltskanzlei, Eilenau 31, 22089 Hamburg 6721.4974312263 km
Verkehrsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Sven-Oliver Vinar LL.M. ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Pflichtverletzung
(01.02.2024) Emphatische, konstruktive und zielorientierte Beratung!
Profil-Bild Rechtsanwalt Kai Sulzmann
Rechtsanwalt Kai Sulzmann
Dr. Winkelmann & Dr. Vogt, Rechtsanwälte und Notar, Ludwigsplatz 8, 64283 Darmstadt 6837.58329802 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Pflichtverletzung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Kai Sulzmann
(29.08.2023) Herr Rechtsanwalt Sulzmann hat mir nach einem Unfall bei der Schadenabwicklung schnell und vor allem fachlich sehr …
Profil-Bild Rechtsanwältin Aleksandra Kuhn
sehr gut
Rechtsanwältin Aleksandra Kuhn
Kanzlei Aleksandra Kuhn, Richard-Wagner-Str. 14, 50674 Köln 6673.8297059307 km
Raffiniert. Authentisch. Konsequent.
Fachanwältin Sozialrecht • Arbeitsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schwerbehindertenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflichtverletzung bietet Frau Rechtsanwältin Aleksandra Kuhn
aus 14 Bewertungen Frau Kuhn hat mir die Abläufe und Konsequenzen beim Bezug von Krankengeld, bzw ALG 1 sehr gut erklärt, so dass ich … (06.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Birgit Janßen
Kanzlei Birgit Janßen, Hegelallee 57, 14467 Potsdam 6961.5042251603 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Fachanwältin Versicherungsrecht • Erbrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Birgit Janßen - Ihr juristischer Beistand im Bereich Pflichtverletzung
aus 7 Bewertungen Schnelle Bearbeitung (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
sehr gut
Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
BRÜLLMANN Rechtsanwälte, Rotebühlplatz 1, 70178 Stuttgart 6930.91045049 km
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Pflichtverletzung
aus 128 Bewertungen Ich möchte meinen tiefen Dank und meine vollste Zufriedenheit mit der Arbeit von Herrn Gisevius ausdrücken. Er … (01.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Behnke
Rechtsanwalt Christian Behnke
Dr. Kirsch | Shipnoski & Behnke, Bahnhofstraße 26-28, 67655 Kaiserslautern 6805.5638322213 km
Verkehrsrecht • Strafrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Bei Rechtsfragen im Bereich Pflichtverletzung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Christian Behnke
aus 9 Bewertungen Herr Behnke ist ein sehr kompetenter und sympathischer Anwalt und hat entgegen meiner persönlichen Befürchtung einen … (01.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Schulte-Nölke
Rechtsanwaltskanzlei Schulte-Nölke, Andreasstr. 8, 33098 Paderborn 6744.5351993095 km
Arbeitsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Christoph Schulte-Nölke - Ihr juristischer Beistand im Bereich Pflichtverletzung
(04.10.2020) Schnell und Kompetent.
Profil-Bild Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
BRR Baumeister Rosing Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Viktoria-Luise-Platz 7, 10777 Berlin 6972.6206109231 km
BRR Baumeister Rosing zählt zu den führenden Verbraucherkanzleien Deutschlands. Unsere Mission: Ihre Verbraucherrechte effektiv und unkompliziert durchzusetzen.
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Pflichtverletzung
(03.03.2022) Gute Zusammenarbeit
Profil-Bild Prof. Dr. Peter Elsner
Prof. Dr. Peter Elsner
Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Peter Elsner Rolf-Peter Dröge, Eppendorfer Baum 42, 20249 Hamburg 6717.591529 km
Unsere Kompetenz: Wir beraten und unterstützen Sie mit rechtlicher und wissenschaftlich fundierter Kompetenz, belegt durch Publikationen und Vorträge.
Medizinrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Pflichtverletzung bietet Rechtsanwalt Herr Prof. Dr. Peter Elsner
Profil-Bild Rechtsanwältin Lucia Halder
sehr gut
Rechtsanwältin Lucia Halder
Bartholomäus Günthner & Partner, Bahnhofstraße 29, 88400 Biberach 7008.2794671559 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Kaufrecht • Unterhaltsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Pflichtverletzung bietet Frau Rechtsanwältin Lucia Halder
aus 10 Bewertungen Frau Lucia Halder war immer empathisch und hat auch Antworten an die Gegenseite sofort und kompetent bearbeitet. Wir … (05.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Heide Derks
Rechtsanwältinnen Jutta Bartels und Heide Derks, Bahnhofstr. 7, 48143 Münster 6663.5666360889 km
Fachanwältin Strafrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Opferhilfe
Frau Rechtsanwältin Heide Derks bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Pflichtverletzung
(01.04.2020) Hallo, Anfang Februar erfuhr ich , daß die Staatsanwaltschaft gegen mich ermittelt. Ich habe daraufhin nach einem …
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Martin Lechner
Rechtsanwalt Mag. Martin Lechner
Dwyer - Embacher - Lechner Rechtsanwälte, St. Johanner Str. 49a/15, 6370 Kitzbühel, Österreich 7211.0056324714 km
Jeder Fall ist einzigartig!
Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sportrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Mag. Martin Lechner vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflichtverletzung
(25.03.2021) Detailierte, kompetente und schnelle Beratung!
Profil-Bild Rechtsanwalt Lukas Middelmenne
Rechtsanwaltsbüro Middelmenne & Middelmenne, Bahnhofstr. 3, 59368 Werne 6678.5276594409 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Sozialrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Lukas Middelmenne ist Ihr Ansprechpartner für Pflichtverletzung
aus 7 Bewertungen Ich war zufrieden. Aber ich kann im Moment nicht richtig lesen, bin an den Augen operiert. tut mir leid. Vielen Dank … (18.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
Rechtsanwälte Reuter, Herwegh & Arndt Partnerschaft mbB, Spichernstr. 55, 50672 Köln 6673.5638266187 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Werkvertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Pflichtverletzung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
aus 23 Bewertungen 100 % ige, schnelle, transparente und kompetente E-Mail-Kommunikation. Im Fall der Fälle würde ich der Kanzlei wieder … (14.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Patricia Wendler LL.M.
sehr gut
Kanzlei Patricia Wendler, Georgstraße 21, 09111 Chemnitz 7043.6450932838 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Rechtsanwältin Patricia Wendler LL.M. - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Pflichtverletzung
aus 13 Bewertungen Kompetente Beratung und sichere Verhandlungsführung durch Frau Wendler sorgten dafür, dass Rechtsanwalt und … (07.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gerhard Flierl
Rechtsanwalt Gerhard Flierl
Kanzlei Gerhard Flierl, Kilianstr. 226, 90411 Nürnberg 7011.7112254685 km
Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Gerhard Flierl ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Pflichtverletzung
(25.03.2014) Dank sehr guter und ausführlicher Beratung, sowie einer äußerst souveränen Vertretung vor Gericht habe ich mich in …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Reimann
sehr gut
Kanzlei Dirk Reimann, Rostocker Str. 6, 24568 Kaltenkirchen 6703.4758383766 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Maklerrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Pflichtverletzung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dirk Reimann gerne zur Verfügung
aus 63 Bewertungen Leider war es das falsche Fachgebiet. Ich wurde umgehend zurück gerufen. Sehr freundlich Lg (30.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Eberhard Möller
Rechtsanwalt Eberhard Möller
Rechtsanwälte Möller & Gehentges, Reuterstr. 116, 53129 Bonn 6695.8281520047 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Eberhard Möller bietet Rat und Unterstützung im Bereich Pflichtverletzung
(28.03.2023) Nach jahrelangem Ärger mit einer mäßig engagierten, wenig kompetenten und überheblichen Anwältin wurde mir Herr …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Pflichtverletzung

Fragen und Antworten

  • Pflichtverletzung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Pflichtverletzung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Pflichtverletzung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Pflichtverletzung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Pflichtverletzung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Eine Pflichtverletzung liegt immer dann vor, wenn man eine bestimmte Pflicht, etwas zu tun oder zu unterlassen, verletzt hat. Die jeweilige Pflicht kann sich aus einem Rechtsgeschäft oder aus Gesetz ergeben.

Die Pflichtverletzung beim Schuldverhältnis

Sofern ein (vertragliches oder vertragsähnliches) Schuldverhältnis vorliegt, ist eine Pflichtverletzung anzunehmen, wenn der Schuldner die geschuldete Leistung nicht oder nur unzureichend erbringt. Folgen sind etwa Baumängel bei neuen Immobilien.

Beispiele

Um eine Pflichtverletzung zu vermeiden, hat der Schuldner z. B. im Kaufrecht darauf zu achten, dass er die Ware gemäß dem Kaufvertrag ohne einen Mangel an den Erwerber übergibt.
Auch im Arbeitsrecht kann eine Pflichtverletzung begangen werden. Das wäre etwa der Fall, wenn der Beschäftigte gegen ein Rauchverbot verstößt, das der Arbeitgeber wirksam mittels Direktionsrecht eingeführt hat. Unter Umständen muss dieser dann gegenüber dem Pflichtenverletzer vor der (fristlosen) Kündigung nicht einmal mehr eine Abmahnung aussprechen. Auch der Verstoß gegen ein im Arbeitsvertrag geregeltes Wettbewerbsverbot stellt eine Pflichtverletzung des früheren Mitarbeiters – das könnte etwa ein Handelsvertreter gewesen sein – dar. In diesem Fall riskiert der frühere Angestellte nicht nur Schadensersatzforderungen des früheren Chefs, sondern auch eine Vertragsstrafe.
Im Werkvertragsrecht dagegen muss der Handwerker bzw. der Hersteller dafür sorgen, dass das Werk bei der Abnahme mangelfrei ist bzw. es rechtzeitig fertiggestellt wird.
Darüber hinaus ist im Bankrecht & Kapitalmarktrecht eine Pflichtverletzung möglich. Für Schlagzeilen sorgt immer wieder die nicht anleger- und anlagegerechte Anlageberatung. So wird häufig sicherheitsbedürftigen Anlegern ein hochriskanter Fonds – etwa ein Investmentfonds – als Kapitalanlage angeboten. Diese Pflichtverletzung kann die Bank bzw. den Anlageberater teuer zu stehen kommen.
Begeht etwa ein Anwalt bei der Bearbeitung eines Falls eine Pflichtverletzung, indem er gegen seine Anwaltspflichten wie z. B. die Schweigepflicht verstößt, kann sein Mandant ebenfalls Schadenersatz einfordern.
Die genannten Beispiele verdeutlichen, dass eine Pflichtverletzung in vielen Rechtsbereichen möglich ist und sowohl ein Verstoß gegen Hauptleistungspflichten – z. B. wird der Bank das Darlehen bei Fälligkeit nicht zurückgezahlt – als auch ein Verstoß gegen Nebenpflichten – etwa der Verstoß gegen die Aufklärungspflicht über Mängel bei einem Gebrauchtwagenkauf – möglich ist.

Pflichtverletzung ursächlich für Schaden?

Allein die Pflichtverletzung führt in der Regel aber noch nicht zum Schadenersatz, z. B. nach den §§ 280 ff. BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Wie bereits erläutert, darf keine ordnungsgemäße Erfüllung von einem Vertrag vorliegen, die Pflichtverletzung muss also vor, bei oder nach Vertragsschluss begangen worden sein. Ferner ist für einen Schadensersatzanspruch erforderlich, dass die Pflichtverletzung für den erlittenen Schaden ursächlich gewesen sein muss. Hier hilft § 280 I 2 BGB dem Gläubiger. Denn nach der Vorschrift wird zunächst vermutet, dass der Schuldner die Pflichtverletzung zu vertreten hat, also bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit. Er kann diese Vermutung aber widerlegen, sog. Exkulpation. Kann er etwa nachweisen, dass der Schaden auch bei Beachtung der notwendigen Sorgfalt entstanden wäre, haftet er nicht.

Dazu ein Beispiel aus dem Medizinrecht bzw. Arzthaftungsrecht: Begeht der Arzt während einer Operation einen Behandlungsfehler, liegt zunächst eine Pflichtverletzung vor. Resultiert aus diesem Fehler aber kein Schaden bzw. beruht der Schaden nicht auf dem Fehler des Arztes, geht der Patient leer aus. Das Gleiche gilt, wenn der Arzt einen Diagnosefehler begeht und es daraufhin zu einer Falschbehandlung kommt. Nur wenn die Behandlung auch zu einem Personenschaden führt, kann der Patient im Rahmen der Arzthaftung Schadenersatz bzw. Schmerzensgeld verlangen.

Rechtsgrundlagen

Im BGB sind verschiedene Tatbestände aufgenommen worden, nach denen der Betroffene Schadenersatz verlangen kann, z. B. Schadenersatz statt der Leistung nach den §§ 280 I, 281 BGB oder Schadenersatz wegen Verzugs des Schuldners nach den §§ 280 I, II, 286 BGB. Diese Vorschriften gelten aber nur, sofern keine speziellen Regelungen im Rahmen des jeweiligen Schuldverhältnisses gelten, wie etwa im Kaufrecht. Ferner können unter Umständen weitere Rechte aus Gewährleistung geltend gemacht werden, z. B. der Rücktritt vom Vertrag.

Aus welcher Vorschrift man einen Anspruch herleiten kann, ist für einen Laien schwer ersichtlich. Er kann aber rechtzeitig einen Rechtsanwalt zu Rate ziehen, um eine Verjährung der Forderung zu vermeiden.

Die Verletzung gesetzlicher Pflichten

Es gibt aber auch viele gesetzlich festgelegte Pflichten, gegen die verstoßen werden kann. So wurde etwa im Schulrecht für Schüler die Schulpflicht festgelegt. Verhindern Eltern danach, dass ihr Kind die Schule besucht, begehen sie eine Ordnungswidrigkeit. Diese Pflichtverletzung kann im schlimmsten Fall sogar dazu führen, dass ihnen das Sorgerecht – zumindest teilweise – entzogen wird.
Darüber hinaus bestimmt das Familienrecht, dass Eltern die Aufsichtspflicht über ihre Kinder haben – als sog. Beschützergaranten – und müssen somit z. B. dafür sorgen, dass ihre Sprösslinge einem Dritten keinen Vermögensschaden oder Sachschaden zufügen.
In bestimmten Fällen muss die sog. Verkehrssicherungspflicht beachtet werden. Wer etwa eine Gefahrenquelle schafft, muss dafür sorgen, dass es ihretwegen nicht zu einem Unfall kommt. So verpflichtet etwa das Eigentum an einer Immobilie, während des Winters für geräumte Wege um das Gebäude herum zu sorgen, damit niemand auf der Straße ausrutscht. Der Hauseigentümer ist daher ein sog. Überwachergarant. Der Winterdienst kann aber im Mietvertrag auf den/die Mieter übertragen werden.
Auch nach dem Verkehrsrecht muss jeder Verkehrsteilnehmer gewisse Pflichten einhalten. Häufige Pflichtverletzungen sind hier etwa: eine Geschwindigkeitsüberschreitung, ein zu geringer Sicherheitsabstand, das Fahren unter Einfluss von Drogen oder Alkohol, Fahrerflucht, das Falschparken oder das Nichtbeachten einer roten Ampel. Eine Pflichtverletzung kann bei einer Ordnungswidrigkeit zu einem Bußgeld sowie zur Eintragung diverser Strafpunkte in der Verkehrssünderkartei und bei einer Straftat zu einem Strafverfahren führen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Pflichtverletzung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Pflichtverletzung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.